Im Zusammenhang mit der BR-Radltour am 05.08.2015 in Heilsbronn können folgende Eckdaten mitgeteilt werden:
Die Unterbringung der 1.200 Radfahrer im Stadtgebiet wurde geregelt und mit dem Bayerischen Rundfunk abgestimmt. Die Versorgung der Teilnehmer beim Eintreffen an den Unterkünften und das Frühstück am 06.08.2015 wird wie folgt organisiert:
Grundschule: Heike’s Kaffeestübchen (Fr. Rottler)
Realschule: Elternbeirat
Hohenzollernhalle: Klosterwanderer Heilsbronn
Zur Abstimmung fand am 26.06.2015 eine gemeinsame Besprechung im Rathaus statt. Hinsichtlich Frühstücksangebot und Preis des Frühstücks wurde sich abgestimmt.
Um zusätzliche Duschkapazitäten zu schaffen, wurden drei Dusch-Container bei der Fa. Gebr. Mayer bestellt (2 Container für die Grundschule und 1 Container an der Realschule). Die Installationsarbeiten werden von den Stadtwerken Heilsbronn durchgeführt. Die Container sollen bereits in der letzten Schulwoche angeliefert werden, um mit den notwendigen Arbeiten nicht unter Zeitdruck zu geraten. Mit den Schulen und dem Landkreis Ansbach muss sich hierzu noch verständigt werden.
Die Abendveranstaltung wurde ebenfalls in großen Zügen geplant. Der Klosterhof wird die drei von der Brauerei Tucher bereitgestellten Ausschankwägen übernehmen. Zusätzlich wird Herr Engelhardt in seinem Gastrozelt einen Ausschank organisieren. Außerdem wird das Barussel am Veranstaltungsgelände vor Ort sein.
Aus Sicht der Stadtverwaltung und des Bayerischen Rundfunks ist der Ausschank von Getränken an der Abendveranstaltung ausreichend geregelt.
Pfandsystem und Spülmöglichkeiten sind ebenfalls besprochen und mit den Beteiligten abgestimmt. Gläser und Kühlvorrichtungen wird die Brauerei Tucher zur Verfügung stellen.
Die am Veranstaltungsgelände notwendigen 400 Biergarnituren wird die Brauerei Tucher liefern. Das Aufstellen der Garnituren müssen die Wirte und Vereine übernehmen.
Zur abschließenden Planung hat am 06.07.2015 eine finale Besprechung mit allen Beteiligten der Abendveranstaltung stattgefunden. Sämtliche Punkte wurden dabei angesprochen und abgestimmt.
Das Sicherheitskonzept für die Abendveranstaltung liegt ebenfalls bereits vor. Fluchtwege und Vorkehrungen für Evakuierungsfälle sind geklärt. Der Sicherheitsdienst wurde seitens der Stadt Heilsbronn beauftragt und wird mit 14 Sicherheitsmitarbeitern am Veranstaltungsabend vor Ort sein.
Um die Besucher der Abendveranstaltung an das Festgelände zu bringen wird seitens der Stadt Heilsbronn ein Bus-Shuttle eingerichtet. Hierfür wurde beim ortsansässigen Busunternehmen Gugel angefragt. Dieses stellt für die Veranstaltung Busse zur Verfügung.
Als mögliche Parkplätze werden die Ketteldorfer Straße bis hin zum Bahnübergang, der Sportplatz an der Ansbacher Straße und der Festplatz an der Altendettelsauer Straße vorgesehen. Sperrungen verkehrsrechtlicher Art sind nicht vorgesehen, das gesamte Stadtgebiet soll zum Parken zur Verfügung stehen. Zudem wird die Route der Busse mehrere Haltestellen im Stadtgebiet vorsehen.
Die endgültige Route wird entsprechend veröffentlicht, hierfür wird sich die Stadtverwaltung an den BR wenden, damit dieser in seinen Rundfunkmedien gleichlautend
publizieren kann.
Auf die Möglichkeit einer Anreise mittels der Bahn wird ausdrücklich hingewiesen werden.
Der endgültige Streckenplan wurde der Stadt mit der Bitte um Stellungnahme durch das Landratsamt Ansbach vorgelegt. Demnach werden die Radfahrer um 15.50 Uhr am Marktplatz zur Zieleinfahrt eintreffen und anschließend an die Unterkünfte weiterfahren.
Die Streckensicherung durch die Feuerwehr wurde bereits organisiert. In einer Kommandantendienstbesprechung am 17.06.2015 wurden sämtliche örtlichen Feuerwehren über den Sachstand informiert. Insgesamt werden mehr als 40 Streckenposten benötigt. Die Feuerwehr Heilsbronn ist auf die Unterstützung durch die örtlichen Feuerwehren angewiesen. Hr. Ulherr von der Feuerwehr Heilsbronn steht als Hauptansprechpartner zum Thema Streckensicherung zur Verfügung und hat sich bereit erklärt, die Organisation des Feuerwehreinsatzes zu übernehmen. Die Einteilung und Benennung der Streckenposten wird durch ihn in Absprache mit der Polizei erfolgen.
Zur Abstimmung von Rahmenbedingungen hat der BR sämtliche Zielorte der diesjährigen BR-Radltour am 18.06.2015 ins Funkhaus nach München eingeladen. Hier wurden Themen wie Pfandsysteme oder Bierpreis mit den Brauereien abgestimmt. Zudem wurde über den Pressebereich an der Abendveranstaltung und das Pressegespräch mit dem BR informiert.
Damit sind seitens der Verwaltung für die Vielzahl der Beteiligten Verantwortlichkeiten festgelegt und zugewiesen worden. Das Gelingen der Veranstaltung hängt von allen Beteiligten ab.
Folgende Punkte sind nun vorzubereiten:
? Erreichbarkeitslisten
? Gestaltung des Zieleinlaufs
? Werbung
? Arbeitsaufträge Bauhof, etc.