Energiesparmaßnahmen und Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung); Sachstand


Daten angezeigt aus Sitzung:  37. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 21.09.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 37. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 21.09.2022 ö 13.2

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Angesichts drohender Energie-Engpässe werden die Aufrufe zum Energiesparen zu Recht lauter. Um bislang unentdecktes Einsparpotenzial innerhalb der Stadt Heilsbronn aufzuspüren und zielorientiert Lösungsansätze zu erarbeiten, hat die Stadt Heilsbronn mit der Kick-off-Veranstaltung am 15. August 2022 das „Projektteam Energiesparen“ aus Beschäftigen der Verwaltung und der Stadtwerke initiiert, das regelmäßig tagt.
Ziel ist es aktiv und zeitnah operative Erfolge verzeichnen zu können, sowie langfristige Strategien zu entwickeln. Die formulierten Umsetzungsvorschläge werden an die Geschäftsleitung zur weiteren Beauftragung der Fachabteilungen übermittelt.
Am 28.07.2022 ging eine Unterschriftsliste „Licht aus“ bei der Stadtverwaltung ein, die die Abschaltung der Straßenbeleuchtung in Heilsbronn und seinen Stadtteilen von 23.00 Uhr bis 6.00 Uhr fordert.
Weiterhin ging am 3. September 2022 das Schreiben „Maßnahmenpaket zur Senkung des Energieverbrauchs“ der Freien Wähler Heilsbronn e. V. ein, welches weitgehend alle Punkte abdeckt, die bereits im Projektteam Energiesparen am 23.08.2022 angesprochen wurden.
Sofern Maßnahmen Beschlüsse des Stadtrates erfordern, werden diese entsprechend vorgelegt.
Dient zur Kenntnis.

Datenstand vom 18.10.2022 12:01 Uhr