Bereits seit Jahren ist die Vernichtung von Unkraut an befestigten Flächen, wie z.B. auf Pflasterungen, Straßenrinnen usw., verboten.
Bislang hat die Stadt Heilsbronn die notwendigen Arbeiten maschinell mit der Hand durch Auskratzen bzw. Aushacken erledigt. Diese Art der Unkrautbekämpfung ist sehr zeitaufwendig und bringt keinen dauerhaften Erfolg.
Vor einigen Jahren hat die Stadt nach Alternativen für Unkrautbekämpfung gesucht. 2014 wurde eine Heißwassermaschine „WAVE“ im Bauhof vorgeführt.
Letztes Jahr hat ein privater Dienstleiter einige Straßenabschnitte mit dem Heißwassergerät für die Stadt Heilsbronn erledigt.
Bei der Kommunalen Messe in Nürnberg wurde durch den Firmenvertreter der Firma WAVE die Unkrautbeseitigung nochmals vorgestellt und ein entsprechendes Angebot für diese Maschine eingeholt (Neugerät 17.945,20 €). Alternativ wurde eine Vorführmaschine mit rund 300 Betr./h mit angeboten Vorführgerät 14.161,00 €).
Methode der Unkrautbekämpfung:
Thermische Unkrautbekämpfung oder das Abtöten von Unkraut mit heißem Wasser basiert auf der Übertragung von Energie auf die Pflanze. Oberflächenwasser ist einer der besten Energieträger und wird von der Natur frei zur Verfügung gestellt. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Wasser durch die Schwerkraft nach unten strömt und daher die Pflanze und die Wurzeln gut erreicht. Ein weiterer Energieträger ist Luft. Warmluft steigt von Natur aus nach oben, wodurch bei der Unkrautbekämpfung mit Heißluft ein erheblicher Teil der Energie die Pflanze nicht erreicht. Außerdem ist Luft einer der schlechtesten Energieträger in der Natur.
Diese positiven Eigenschaften von Wasser (und keinem Dampf, denn er steigt schließlich auch nach oben). In Kombination mit der Sensortechnik führt dies zu einer sehr energiesparenden Unkrautbekämpfungsmethode. Dank der starken Energieübertragung von Heißwasser reicht eine geringe Behandlungshäufigkeit von höchstens vier Behandlungen pro Jahr aus.
Einsatzbereiche und Leistung / Wirtschaftlichkeit:
Neben den o.g. Einsatzbereichen an Straßen / Wegen und Plätzen ist das Gerät auch für die Beseitigung von Verunreinigungen wie z.B. Reinigung von Parkbänken, Schildern, Graffiti und in Pflanzbeeten usw. einsetzbar.
Eine Tageleistung mit diesem Gerät von ca. 1.250 m² bis 2.500 m² ist durchaus realistisch anzusehen und wurde auch im Stadtgebiet erreicht.
Die Wochenmiete liegt ohne An- und Abtransport und Bedienung bei ca. 500,-- € und mit Bedienung bei ca. 2.500,-- €/Woche.
Im Vergleich zu einer maschinell mit der Hand ausgeführten Beseitigung durch Auskratzen bzw. Aushacken von Fugen werden hier nur 200 m²/Tag und Arbeiter geschafft. Diese Methode ist nicht nachhaltig, da die Wurzeln im Untergrund verbleiben und entsprechend wieder nachtreiben.
Alle anderen Alternativen zur Unkrautbekämpfung wie z.B. Wildkrautbesen bringen keine dauerhafte Lösung und müssen entsprechend oft wiederholt werden.
Anschaffungskosten:
-siehe Anlage