Städtischer Friedhof; Bekanntgabe über mögliche Alternative zum Ablauf bei Trauerfeiern


Daten angezeigt aus Sitzung:  34. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 17.02.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 34. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 17.02.2016 ö 6.2

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Im Rahmen einer Besprechung beim Evang.-Luth. Pfarramt am 12.01.2016 zwischen den evangelischen Pfarrern, den ortsansässigen Bestattern und der Stadt Heilsbronn wurden verschiedene Themen hinsichtlich der Organisation und des Ablaufs von Beerdigungen besprochen.
Von Seiten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde wird nunmehr eine Alternative zum Ablauf der „normalen“ Heilsbronner Trauerfeier angeboten. So soll künftig bei großen Trauergesellschaften zunächst die Bestattungshandlung auf dem Friedhof und anschließend die Trauerfeier im Münster stattfinden. So ist es auch üblich auf den Dorf-Friedhöfen, in der Neuendettelsauer Nikolai-Kirche und auch in der katholischen Pfarrgemeinde.
Zwar soll dies in Heilsbronn nicht zur Regel werden; da man ja noch den Weg bis zum Münster zurücklegen muss. Aber bei großen Trauergesellschaften schützt das Münster die Trauergäste vor zu großer Hitze oder Kälte. Und das Münster ist ein würdiger Raum für einen festlichen, kurzen Gottesdienst.
Dient zur Kenntnis.

Datenstand vom 23.03.2016 13:11 Uhr