Mittagsbetreuung - Verlängerte Betreuung und Beitragsanpassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  36. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 16.03.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 36. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 16.03.2016 ö 8

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Derzeit wird an der Grundschule Heilsbronn die Mittagsbetreuung bis 14:30 Uhr angeboten. Zu diesem Zeitpunkt müssten alle Kinder abgeholt werden oder nach Hause gehen. Tatsächlich dauert die Abholphase bis 14.45 Uhr und das Dienstende hat sich deshalb mit der erforderlichen Nachbearbeitungszeit der Betreuungskräfte auf 15.00 Uhr verlängert.
Auf Wunsch der Leiterin, Frau Gerstlacher, soll die Betreuungszeit auf 14.45 Uhr angepasst werden. Die Abholzeit sollte bis 15.00 Uhr ermöglicht werden und Dienstende für die Betreuungskräfte wäre dann 15.15 Uhr.
Die Verwaltung unterstützt diesen Vorschlag. Die Verlängerung der Arbeitszeit auf insgesamt 15.15 Uhr dient der Teambesprechung und Nachbereitung. Dadurch ergibt sich jedoch eine Erhöhung der Arbeitszeit für die Mitarbeiterinnen.
Die Personalkosten in der Mittagsbetreuung würden sich somit um 3.250,00 € pro Jahr erhöhen (die allgemeine Tariferhöhung wurde hier bereits mit eingerechnet).
Der Elternbeitrag für die Mittagsbetreuung beläuft sich seit dem Schuljahr 2012/2013 auf 20,00 € pro Monat, bei einer Buchung von 1-2 Tagen/Woche und 40,00 € bei einer Buchung von 3-5 Tagen/Woche. Zusätzlich fällt Spiel- und Teegeld in Höhe von 2,50 € bzw. 5,00 € an.
Ursprüngliches Finanzierungsmodell der Mittagsbetreuung an Grundschulen war eine Drittelung der Kosten durch Stadt, Staat und Eltern. Da im Rechnungsjahr 2011 der Anteil der Stadt bereits bei rd. 50 % lag, wurde eine Anhebung der Elternbeiträge ab dem Schuljahr 2012/2013 von 30,00 auf 40,00 € beschlossen.
Im Rechnungsjahr 2015 bewegte sich der Kostenanteil der Stadt Heilsbronn bei rd. 54 %. Um die Kostenbeteiligung der Stadt Heilsbronn zu senken, ist eine Erhöhung der Elternbeiträge unumgänglich. Wenn die Eltern mit einem Drittel der Kosten beteiligt werden sollen, müsste der Monatsbeitrag von 40,00 € (bzw. 20,00 € für 1 – 2 Tage) auf 50,00 € (bzw. 25,00 € für 1 – 2 Tage) erhöht werden.
Aufgrund des aktuell hohen Kostenanteils der Stadt Heilsbronn und der steigenden Personalausgaben durch die Erweiterung der Betreuungszeit wird empfohlen, den Elternbeitrag gestaffelt zu erhöhen: um 2,50 € (bei Buchungen von 1-2 Tagen) bzw. um 5,00 € (bei Buchungen von 3-5 Tagen) ab dem Schuljahr 2016/2017 auf 22,50 € (bei Buchungen von 1-2 Tagen) bzw. auf 45,00 € (bei Buchungen von 3-5 Tagen) sowie um weitere 2,50 € (bei Buchungen von 1-2 Tagen) bzw. um weitere 5,00 € (bei Buchungen von 3-5 Tagen) ab dem Schuljahr 2017/2018 auf 25,00 € (bei Buchungen von 1-2 Tagen) bzw. auf 50,00 € (bei Buchungen von 3-5 Tagen).
Der vergleichbare Elternbeitrag für die Unterbringung im Hort (5 Tage, 3,5 Stunden,) beträgt
71,50 €.
Die Kosten, die von der Stadt Heilsbronn für die Mittagsbetreuung aufzuwenden sind, liegen beim bisherigen Elternbeitrag (40,00 €/ 20,00 €) deutlich über den vergleichbaren Kosten der Stadt für die Hortunterbringung. Nach Anhebung der Elternbeiträge für die Mittagsbetreuung auf 45,00 € (50,00 €) bzw. 22,50 € (25,00 €) sind die benötigten Kostenbeteiligungen der Stadt Heilsbronn an die Mittagsbetreuung immer noch höher als für eine vergleichbare Hortbetreuung.“

Beschluss

Die Betreuungszeit der Mittagsbetreuung an der Grundschule Heilsbronn wird ab dem Schuljahr 2016/2017 von 14:30 Uhr auf 14:45 Uhr erhöht. Zusätzlich wird von 14:45 Uhr bis 15:00 Uhr eine erweiterte Abholungszeit der Kinder durch die Eltern ermöglicht. Die Arbeitszeit der Angestellten endet um 15:15 Uhr.
Durch die erweiterte Betreuungszeit der Mittagsbetreuung und der daraus resultierenden Personalmehrkosten, wird der monatliche Elternbeitrag ab dem Schuljahr 2016/2017 von 20,00 € auf 22,50 € (bei einer Buchung von 1-2 Tagen/Woche) bzw. von 40,00 € auf 45,00 € (bei einer Buchung von 3-5 Tagen/Woche) angehoben. Eine weitere Erhöhung erfolgt dann ab dem Schuljahr 2017/2018 von 22,50 € auf 25,00 € (bei einer Buchung von 1-2 Tagen/Woche) bzw. von 45,00 € auf 50,00 € (bei einer Buchung von 3-5 Tagen/Woche). Das Spiel- und Teegeld wird mit 2,50 € bzw. 5,00 € beibehalten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 9

Abstimmungsbemerkung
(Damit abgelehnt)

Datenstand vom 06.04.2016 09:09 Uhr