Bekanntgabe in der Angelegenheit Imper für den Stadtrat am 21.12.2016
Daten angezeigt aus Sitzung:
53. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 21.12.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
in unserer Stadtratssitzung vom 12.10.2016 haben wir über den Antrag unseres Kollegen Hans Imper, die im Bebauungsplan Nr. B 12 II ausgewiesene Gemeinbedarfsfläche als„ Sondergebiet Schule“ zurückzunehmen, entschieden. In der dem Beschluss vorangehenden Diskussion hatte Kollege Manfred Huber den Vorschlag eingebracht, für die Tochter unseres Kollegen Hans Imper ein Wohnhaus auf einem Grundstück von rd. 800 qm bei gleichzeitiger Beibehaltung der Gemeinbedarfsfläche zu ermöglichen. Bedauerlicherweise wurde dieser Vorschlag damals vom Kollegen Hans Imper abgelehnt. Dem Antrag unseres Kollegen Imper hatte der Stadtrat am 12.10.2016 in seiner zukunftsorientierten Entscheidung nicht entsprochen. Dieser Antrag beinhaltete auch keinesfalls, nicht einmal ansatzweise, dass die Tochter von Herrn Imper nur einen Bauplatz von rd. 800 qm benötigt. Vielmehr sollte die gesamte Gemeinbedarfsfläche zurückgenommen und in „Gemischte Baufläche“ umgewandelt werden.
In der Öffentlichkeit wird dies nach meiner Kenntnis bedauerlicherweise so nicht wiedergegeben. Unabhängig davon habe ich als Erster Bürgermeister am 21.11.2016 den Landrat angeschrieben. Inhalt dieses Schreibens war auch, eine Lösung zu finden, der Tochter von Hans Imper das Bauen eines Wohnhauses (= Vorschlag des Kollegen Manfred Huber) zu ermöglichen. Etwas unverständlich bleibt, dass die Tochter einen Bauplatz will, der Miteigentümer Hans Imper jedoch die gesamte Gemeinbedarfsfläche in ein „Gemischtes Baugebiet“ umwandeln möchte. Hier scheint mir die Abstimmung innerhalb der Familie ausbau
fähig zu sein.
Auf meine schriftliche Anregung vom 21.11.2016 hin ist nun eigentlich der Vorschlag unseres Kollegen Manfred Huber auch vom Landratsamt als eine Möglichkeit für das weitere Vorgehen angesehen worden.
Gerne erwarten wir einen entsprechenden Antrag der Familie Imper/Brendle-Behnisch. Zur vorherigen Abstimmung steht die Bauabteilung/Herr Hufnagel gerne zur Verfügung.
Dient zur Kenntnis.
Datenstand vom 18.01.2017 09:03 Uhr