Bauvoranfrage Koffler Christoph, Triebendorf 17, 91560 Heilsbronn;
Stellungnahme UNB zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 1167, Gemarkung Weißenbronn, Triebendorf;
Daten angezeigt aus Sitzung:
35. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 08.06.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:
Das Bauvorhaben war in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 14.10.2015 Beratungsgegenstand.
Folgender Beschluss wurde hier vom Gremium gefasst:
Eine Möglichkeit der Bebauung würde seitens der Verwaltung nur in Abstimmung mit dem Landratsamt und der Unteren Naturschutzbehörde (Biotopfläche) gehen. Seitens der Verwaltung sollte der Bauvoranfrage erst nach einer positiven Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde zugestimmt werden. Alternativ ist mit der Unteren Naturschutzbehörde zu klären, ob das Wohnhaus mit Garage im oberen Bereich des Grundstückes (außerhalb der Biotopfläche) bebaubar wäre.
Das Bauvorhaben wird in der vorliegenden Form abgelehnt. Nach einer positiven Stellungnahme der Behörden erfolgt Wiedervorlage.
Nach einem Gespräch im Landratsamt Ansbach mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) wurde vereinbart, dass die Fläche von der Fachstelle der Regierung von Mittelfranken während der Vegetationszeit zur Klärung der Biotopfläche begutachtet wird. Eine Stellungnahme der Fachstelle SG 44 – Technischer Umweltschutz des Landratsamtes Ansbach liegt bei.
Danach kann dem Vorhaben seitens der UNB grundsätzlich zugestimmt werden.
Folgende Unterlagen zur Kompensation des Eingriffs werden seitens der UNB zur Eingabeplanung gefordert:
Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung nach Maßgabe der Bayerischen Kompensationsverordnung
Freiflächengestaltungsplan einschließlich eines Pflanzplanes, der die vorgesehen Gehölze auf Artniveau konkretisiert und die angedachte Pflanzqualität, Anzahl sowie Anordnung der Gehölze aufzeigt.
Beschluss
Der Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr 1167, Gemarkung Weißenbronn, wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
Datenstand vom 28.07.2016 08:49 Uhr