Beschluss über die künftigen Betreuungsformen an der Grundschule Heilsbronn im Hinblick auf den Ganztagsanspruch ab 2026
Daten angezeigt aus Sitzung: 48. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 10.05.2023
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Stadtrat Heilsbronn | 48. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn | 10.05.2023 | ö | 4 |
Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:
Während der Ausschusssitzung fand ein offener Austausch zwischen Fördergeber, Ausschussmitgliedern und der Schulfamilie statt. Zusammenfassend kann folgendes festgehalten werden:
Im Rahmen der Vorbereitungen des Ganztagesanspruchs ist regelmäßig die Rede von einer Betreuungsquote von 70-80 %. Diese Zahl dient als Orientierung, ist jedoch keine Vorgabe. Lt. Schulleitung wird bereits jetzt von 72 % der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Heilsbronn ein solches Betreuungsangebot in Anspruch genommen. Bei dieser Betreuungsquote wäre seitens der Regierung eine künftige Ausrichtung im Bereich von 85 % realistisch. Derzeit ist die Planung auf 80 % ausgelegt.
Die höchste Förderkulisse hinsichtlich der Erweiterungsplanung ergibt sich zusammenfassend aus einem gebundenen und offenen Ganztagesangebot sowie dem Angebot des städt. Hortes.
Der Ausschuss für Bildung fasste daher folgenden Empfehlungsbeschluss für den Stadtrat:
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0