Nach Stadtratsbeschluss vom 08.02.2023 erhielt das Amt für Kultur und Tourismus den Auftrag einen neuen Markt, welcher im Herbst stattfinden könnte, zu konzipieren. Mit dieser Beschlussvorlage wird das neue Konzept vorgestellt:
Termin und Benennung:
Um das Angebot abwechslungsreicher und reizvoller zu gestalten und um die Innenstadt zu beleben, plant die Verwaltung den Markt mit einem verkaufsoffenen Sonntag zu verbinden. Um Terminkollisionen zwischen den Wochenenden der Heilsbronner Kirchweih und dem Weihnachtsmarkt sowie zum Herriedener Kathreinmarkt zu vermeiden, wird hierfür der 29.10.2023 von 9 bis 17 Uhr (Uhrzeit vgl. zu Stadt Herrieden) vorgeschlagen. Demnach könne eine Veranstaltungsregelung lauten:
„Der (Kathrein-/Herbst-) Markt findet immer am letzten Sonntag im Oktober statt.“
Um Neugierde und erhöhtes Interesse an dem Markt zu wecken, wird von der Verwaltung eine Umbenennung in „Herbstmarkt“ vorgeschlagen.
Teilnehmende:
Es werden Direktvermarkter, Gewerbetreibende, Food Trucks und Kunsthandwerker angefragt, um ein vielfältiges und breites Angebot zu schaffen. Auch sind Privatpersonen herzlich eingeladen, den Markt um einen Flohmarkt zu erweitern. Die geplante Genussmeile der Allianz Kernfranken könne in das Konzept eingebunden werden, womit weitere MarktbeschickerInnen der Region Kernfranken das Angebot vergrößern würden. Im Idealfall soll sich der Markt vom Marktplatz, über die Hauptstraße, den Kreuzgang und Konventsaal erstrecken.
10 Fieranten haben den Termin bereits bestätigt. (Rückmeldefrist: 11.04.2023)
Programm/ Rahmenprogramm:
Die Mitglieder der Stadtkapelle Heilsbronn e. V. und Heilsbronner Musikanten e. V. sorgen über den Tag hinweg für ein stimmungsvolles Ambiente während des Marktgeschehens. Weiterhin sorgt ein Kinderkarussell sowie Kinderaktionen (z.B. Kürbisschnitzen, Kartoffelstempeln) für die kleinen Gäste für ausreichend (Mitmach-)Spaß. An den Ständen der MarktbeschickerInnen können Kränze gebunden, Seifen hergestellt und viele weitere Aktionen erkundet werden. Bierbänke laden zum Verweilen und Genießen angebotener Speisen ein.
Marketing:
Als Bewerbung für den Markt sind Plakate, Standort-Flyer, Webebanner, Presseartikel sowie Social-Media- und Homepage-Einträge vorgesehen.
Finanzierung:
In der Stadtratssitzung vom 26.10.2022 wurde eine Standgebühr von 4,50 € pro Frontmeter beschlossen. Die Regel wird in der Satzung vom 27.10.2022 (Sondernutzungsgebührensatzung) niedergelegt.
Es muss entschieden werden, ob die festgelegten Standgebühren beibehalten werden, stattdessen eine Standpauschale (vgl. Herriedener Kathreinmarkt - inkl. Strom- und Wasser - 20,00 €) eingeführt werden soll oder die Kosten für Stand, Strom und Wasser für die Fieranten gänzlich entfallen sollen. Zudem muss entschieden werden, ob Standbetreiber des Flohmarkts die gleichen Kosten wie gewerbliche Anbieter tragen sollen.
Für die Entscheidung wird beigelegte Anlage „Herbstmarkt - Kostenaufstellung Verlust Standgebühren“ berücksichtigt.
Mit der Entscheidung auf die Einführung einer Standpauschale oder das Entfallen der Standgebühren wird zeitgleich eine zukünftige Ausnahmeregelung für den Kathrein-/Herbstmarkt zur Satzung vom 27.10.2022 entschieden.