Kunstprojekt Thomas Röthel; Angebot eines alternativen Kunstwerkes zur Aufstellung auf dem Kreisverkehr Ortseinfahrt Ansbacher Straße; Beschluss
Daten angezeigt aus Sitzung:
50. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 21.06.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 22.09.2021 die Anschaffung von drei Kunstwerken des Künstlers Thomas Röthel beschlossen.
Für den Standort Caspar-Othmayr-Straße/Bahnhofsteig wurde durch Herrn Röthel eine Leihgabe zur Verfügung gestellt. Zwischenzeitlich wurden drei Objekte aufgestellt. Das Kunstwerk, welches für den Kreisverkehr an der Ansbacher Straße (westliche Ortseinfahrt Heilsbronn) vorgesehen ist, wurde bislang noch nicht aufgestellt, da zunächst die statisch notwendigen Fundamentierungen zu prüfen sind. Nachdem Informationen des Statikers erst seit Februar/März 2023 vorliegen, konnte die Aufstellung nicht länger im Voraus geplant werden.
Mit Nachricht vom 10.05.2023 schlägt Herr Röthel die Aufstellung eines anderen Kunstwerkes (Ring, s. Anlage) vor.
Die Stadtverwaltung merkt zur Alternative Folgendes an:
Die Alternative wird mit einem Gewicht von 5t angegeben. Die bisherige Dreischalenskulptur wurde mit ca. 10t angegeben. Nach Einschätzung der Bauverwaltung wird sich der Fundamentierungsaufwand nicht erheblich verringern, da insbesondere die inner-/unterhalb des Kreisverkehrs befindlichen Infrastrukturleitungen geschützt werden müssen. Grundsätzlich wäre die Aufstellung beider Kunstwerke technisch möglich.
Die Kosten würden sich bei beiden Kunstwerken auf 43.000 € belaufen, es entstünden durch die Alternative daher keine Mehrkosten.
Aus verkehrlicher Sicht wäre der Ring zu bevorzugen, da geringeres Gefahrenpotenzial im Aufprallfall gesehen wird.
Aus künstlerischer Sicht ist eine objektive Wertung nicht möglich.
Beschluss
Der Stadtrat beschließt, dass von der Alternative „Ring“ Abstand genommen und das bisher beauftragte Kunstwerk (Dreischalenskulptur) auf dem Kreisverkehr an der Ansbacher Straße aufgestellt wird.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 4
Datenstand vom 28.07.2023 11:14 Uhr