Erstmalige Beratung des Entscheidungsgremiums der LAG Rangau; Förderung für Wohnmobilstellplätze und Unterstützung Bürgerengagement


Daten angezeigt aus Sitzung:  60. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 17.01.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 60. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 17.01.2024 ö 4.4

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Das Entscheidungsgremium der LAG Rangau hat am 18.12.2023 in Dietenhofen zum ersten Mal über Förderanfragen für das EU-Programm Leader beraten.
Auf der Tagesordnung standen neben einem Herantasten an die komplizierten Bewertungsvorgaben zwei eingereichte Projekte; darunter die Errichtung von acht Wohnmobilstellplätzen inklusive Sanitärplatz an der Altendettelsauer Straße. Mit einstimmigen Beschluss des Gremiums soll das Projekt mit einer Förderung von 60 % der Nettokosten bedacht werden und würde demnach 67.500 € an Leader-Mitteln erhalten. Nach Vorlage an das Entscheidungsgremium kann nun der eigentliche Förderantrag online beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gestellt werden.
Das zweite Projekt betrifft die LAG Rangau selbst. Bei der Unterstützung Bürgerengagement können Kleinprojekte in der Region mit bis zu 5.000 € unterstützt werden. Um hierfür die Mittel in Höhe von 50.000 € zu erhalten, mussten Kriterien für die Einzelprojekte sowie Mindeststandards festgelegt werden. Auch eine Verringerung des Höchstbetrags pro Projekt wäre möglich, um insgesamt mehr Maßnahmen fördern zu können. Die Versammlung einigte sich darauf, das Projekt Unterstützung Bürgerengagement bei der nächsten Sitzung zu beschließen, die am 18. März 2024 stattfinden soll.
Bis dahin können auch alle anderen Projektträger und Interessenten im Gebiet der LAG Rangau weitere Projektbeschreibungen einreichen. Hierfür empfiehlt sich eine Kontaktaufnahme mit dem LAG-Management (info@lag-rangau.de; T. 09827/ 9220-327, Hr. Steger).

Dient zur Kenntnis.

Datenstand vom 29.02.2024 09:40 Uhr