Kostenbeteiligung der Stadt zum Treffen der Zisterziensererben am 23.04.2017


Daten angezeigt aus Sitzung:  56. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 08.02.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 56. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 08.02.2017 ö beschliessend 2

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Vom 23. – 26.04.2017 findet in Heilsbronn das 25. Jahrestreffen der Gemeinschaft evangelischer Zisterzienser-Erben in Heilsbronn statt mit ca. 150 – 170 Teilnehmern. Die Veranstaltung war in der Vergangenheit 1993 und 2004 auch schon in Heilsbronn und wurde vom ehemaligen Pfr. Paul Geißendörfer und dessen Ehefrau Else Geißendörfer gegründet. Nähere Informationen können dem beigefügten Folder oder auf der Internetseite www.evangelische-zisterzienser-erben.de entnommen werden.
Im Rahmen dieses Jahrestreffens findet am Sonntag, 23 .04.2017 nach dem Gottesdienst ab 19.30 Uhr im Münster ein Empfang der Stadt Heilsbronn mit der evangelischen Landeskirche für die Besucher im Refektorium Heilsbronn statt. Bei diesem Empfang soll auch die Leistung des Pfr. Geißendörfer gewürdigt werden.
Bei der Vorbereitung dieses Treffens wurde auch die anteilige Übernahme von Kosten durch die Stadt Heilsbronn von Herrn Pfr. Dr. Schindler an die Verwaltung herangetragen. Vorbehaltlich dieser heutigen Stadtratsentscheidung wurde eine solche zugesagt. Kosten entstehen für das Buffet und Getränke i. H. v. maximal 1.800 EUR, abhängig von der Teilnehmerzahl. Die Landeskirche hat eine Kostenübernahme von 800 EUR in Aussicht gestellt. Die evangelische Kirchengemeinde wird auch das Personal für den Empfang stellen.
Zum Empfang ist auch der Stadtrat mit Begleitung herzlich eingeladen.
Dem Stadtrat wird nun die Zustimmung zur Ausrichtung des gemeinsamen Empfanges für den Besuch der Zisterzienser-Erben und der damit verbundenen anteiligen Kostenübernahme vorgelegt.

Beschluss

Der Stadtrat stimmt der Ausrichtung des gemeinsamen Empfanges der Stadt Heilsbronn mit der Landeskirche und der damit verbundenen anteiligen Kostenübernahme zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.03.2017 12:18 Uhr