Antrag auf Erweiterung der kath. KiTa St. Otto durch das kath. Pfarramt Heilsbronn; Beratung und Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  57. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 22.02.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 57. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 22.02.2017 ö beschliessend 3

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Das Kath. Pfarramt hat mit Schreiben vom 30.01.2017 (Eingang 30.01.2017) den Antrag vom 23.11.2016 nunmehr konkretisiert und eine Kostenschätzung sowie Planskizzen vorgelegt (s. Anlagen im RiS).
Danach soll eine Aufstockung erfolgen und dadurch Platz für zwei Regelgruppen geschaffen werden. Es soll ein Stahlskelett auf den tragenden Wänden des Erdgeschosses aufgesetzt und ansonsten in Holzbauweise gebaut werden. Die Kostenschätzung geht von rund 714.000 EUR aus. Der Antragsteller ließ bisher offen, dass seine uns vorgelegte Planung auch die kostengünstigste wäre.
Mit der Erweiterung des Peter Pan stehen in Heilsbronn 13 Regelgruppen mit derzeit 318 Plätzen und 7 Krippengruppen mit 84 Plätzen zur Verfügung.
Am 14.02.2017 erfolgte ein weiterer Austausch mit den Trägern der Kindertagesstätten. Vorbehaltlich einer anderslautenden Entscheidung des Diakonievorstandes teilte Herr Pfr. Dr. Schindler mit, dass er aktuell keine Erweiterung der Tagesstätte Unter dem Regenbogen plant, eine solche aber nach der Erweiterung der kath. Einrichtung anstehe, sollte der Bedarf weiterhin bestehen. Daneben stünde für eine Regelgruppe noch die Alternative einer Waldkindergartengruppe (Heidingsfelder) zur Verfügung. Die Verwaltung hat eine Prognose für die Kinderbetreuung in Heilsbronn erstellt, welche in der Sitzung dargestellt wird. Danach ergibt sich, dass über die aktuelle Erweiterung der Kindertagesstätte Peter Pan weiterer Bedarf an Krippen- und Regelgruppen besteht, wenn auch die vorliegende Prognose für September 2017 ergibt, dass ein ausreichendes Angebot mit der Erweiterung des Peter Pan vorliegen dürfte. Genauere Auskünfte sind frühestens nach der Anmeldewoche möglich, auf die beiliegende Zusammenfassung wird verwiesen. Im April findet hierzu auch eine weitere Trägerrunde statt.
Zu bedenken ist, dass die Kindertagesstätte St. Otto ihren Bedarf für eine Erweiterung mit den vorliegenden Anmeldungen von Geschwisterkinder und der sonstigen Anfragen, welche eine kath. Einrichtung auswählen möchten, begründet werden kann. Nach telefonischer Auskunft des LRA Ansbach reicht dies alleine für eine Förderung des Erweiterungsbaues aus.
Die Verwaltung schlägt deshalb vor, dem Antrag auf Erweiterung des St. Otto wegen des dargelegten Bedarfs um weitere zwei Gruppen durch eine Aufstockung zuzustimmen.
Die Prognose ergibt zwar einen Höhepunkt des Betreuungsbedarfs, der sich mittelfristig auch wieder rückläufig entwickeln wird; Letzteres kann nicht abschließend beurteilt werden.
Der Antragsteller beziffert die Gesamtbaukosten auf rund 714.000 EUR. Die Stadt Heilsbronn beteiligt sich mit 2/3 dieser Gesamtbaukosten.

Beschluss 1

Stadtratsmitglied T. Franck beantragt, dass der Punkt aus den oben genannten Gründen von der Tagesordnung genommen wird und vor einer Abstimmung zusätzliche Informationen (u.a. Deckungsvorschlag) bereitgestellt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 16

Beschluss 2

Der Stadtrat stellt den Bedarf für eine Erweiterung der Kindertagesstätte St. Otto zu einer 5-gruppigen Einrichtung fest und stimmt dem Antrag des kath. Pfarramtes vom 30.01.2017 zur Aufstockung zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.03.2017 12:21 Uhr