Entscheidung über den Vollausbau der Altendettelsauer Straße als ausbaubeitragspflichtige Maßnahme, Anfrage des Stadtrates Herrn Hans Imper vom 11.10.2017
Daten angezeigt aus Sitzung:
70. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 20.12.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:
In der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 11.10.2017 fragte Herr Stadtrat Imper nach, ob im Straßenunterhalt 2017 eine Sanierung an der Altendettelsauer Straße auf Höhe des Kath. Pfarrheimes möglich wäre, da bereits vor einigen Jahren ein Wasserschieber im Fahrbahnbereich getauscht worden sei und sich dieser Bereich absenken würde.
Seitens der Verwaltung wurden im Einmündungsbereich der Altendettelsauer Straße zur Ansbacher Straße entsprechende unaufschiebbare Ausbesserungen im Zuge des Straßenunterhalt 2017 heuer Ende Oktober bereits durchgeführt.
Nach den Hinweisen des Stadtrates Imper wegen den Schäden in der Altendettelsauer Straße ist diese nach Feststellungen der Bauabteilung nicht mehr wirtschaftlich im Rahmen des jährlichen Straßenunterhaltes zu richten. Im Gehwegbereich sind z. B. auf eine große Länge Setzungen feststellbar. Die Schäden im Fahrbahnbereich zeigen auch auf, dass auch dort der vorhandene Unterbau nicht mehr ausreichend trägt. Das aktuelle Schadensbild würde mit einer Unterhaltsmaßnahme dagegen nur für wenige Jahre oberflächig behilflich sein. Ein Vollausbau ist in den nächsten Jahren also unumgänglich.
Betroffen wäre die Altendettelsauer Straße vom Einmündungsbereich der Ansbacher Straße bis zur Brücke der B 14.
Im Vergleich zu anderen gleichartigen Straßenzügen ist diese Maßnahme entsprechend der Ausbaubeitragssatzung durchzuführen. Sie wurde bereits in der Liste der Verwaltung der sanierungsbedürftigen Straßen geführt.
In diesem Zuge werden auch die Ver- und Entsorgungsleitungen geprüft und ggf. ausgetauscht bzw. saniert.
Beschluss
Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung, den Vollausbau der Altendettelsauer Straße entsprechend vorzubereiten. Der Ausbau soll ab dem Haushaltsjahr 2020/2021 vorgesehen werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 1
Abstimmungsbemerkung
Stadtratsmitglied Imper enthält sich der Stimme.
Datenstand vom 08.02.2018 15:38 Uhr