Erwerb des Siegels "Kommunale IT-Sicherheit" 3.0


Daten angezeigt aus Sitzung:  66. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 17.04.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 66. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 17.04.2024 ö 12.2

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Bei der Digitalisierung der kommunalen Verwaltungen sind steigende Anforderungen an die IT-Sicherheit zu bewältigen. Bürgerinnen und Bürger erwarten und haben Anspruch darauf, dass mit ihren Daten in der öffentlichen Verwaltung sicher umgegangen wird und diese vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden.
Am 27. März 2024 wurde der Stadt Heilsbronn nun bereits zum zweiten Mal das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ durch das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) verliehen. Dieses Zertifikat ist nun wieder 2 Jahre, also bis März 2026 gültig. Hierzu wurden folgende Bereiche der Informations- und Kommunikationstechnik innerhalb von 57 Einzelmaßnahmen, gesplittet in über 100 Fragestellungen, betrachtet und geprüft:
1. ISB
2. Leitlinie
3. Personal und Organisation
4. Backup und Recovery
5. Datenschutz
6. Schutz vor Schadprogrammen
7. Verschlüsselung
8. Cloud und Outsourcing
9. Software-, Hardware- und Patch-Management
10. Identitäts- und Berechtigungsmanagement
11. Server
12. Netzwerk
13. Notfallmanagement
Die Voraussetzungen für den Erhalt dieses Siegels haben wir bereits mit der Einführung und erfolgreichen Auditierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems nach ISIS12 im Juli 2020 geschaffen. Rechtliche Grundlage ist Art. 11 Abs. 1 BayEGovG. Das Informationssicherheitskonzept hat dabei die drei Grundwerte der Informationssicherheit – Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit – sicherzustellen.
Mit dem Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ zeigt die Stadt Heilsbronn, dass die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Informationssicherheit einen hohen Stellenwert hat u. a. um der aktuellen Sicherheitslage gerecht zu werden und die schrittweise Verbesserung der Informationssicherheit in Bayern weiter zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ finden Sie hier: https://www.lsi.bayern.de/kommunen/siegel_kommunale_it_sicherheit/index.html
ALTES SIEGEL: HIER MUSS NOCH DAS NEUE EINGEFÜGT WERDEN, SOBALD ES DA IST. DER VERSAND DAUERT NOCH ETWAS.
Dient zur Kenntnis.

Datenstand vom 13.06.2024 10:37 Uhr