Projekt TNC III - Cisterscapes connecting Europe; Bekanntgabe


Daten angezeigt aus Sitzung:  71. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 10.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 71. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 10.07.2024 ö 5.5

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Cisterscapes vereint 17 Klosterlandschaften in fünf europäischen Staaten. Sie stehen für den Reformorden der Zisterzienser, der nach seinem Ursprung 1098 rasch ein hochmittelalterliches europäisches Netzwerk bildete. In ganz Europa bewirtschafteten die Zisterzienser ihre Besitzungen nach gemeinsamen Prinzip. Die Kombination von religiösen Idealen mit Wissenschaft auf dem neusten Stand und Landwirtschaft transportierte sehr effektiv kulturelle und technische Innovationen. Sie prägten maßgeblich die Kulturlandschaften Europas. Cisterscapes fokussiert und bewahrt dieses Erbe für die Generationen der Gegenwart.
Das Netzwerk Cisterscapes ist 2019 angetreten, um sich in der Kategorie Kulturlandschaft um das Europäische Kulturerbe-Siegel (EKS) zu bewerben. Im Sommer 2024 fand die Verleihung statt. Das nun geplante transnationale Kooperationsprojekt, TNC III – Cisterscapes connecting Europe, dient der Umsetzung der eingereichten Maßnahmenpläne zum Europäischen Kulturerbe-Siegel für die Jahre 2024 – 2027. Das Programm setzt dabei bewusst Höhepunkte im 900er-Jubiläumsjahr des Klosters Ebrach 2027, welches auch für die 14 außerbayerischen Einzelstätten/Klosterlandschaften eine hohe Relevanz hat. Das heißt, dass parallel zur Zusammenarbeit der drei bayerischen Klosterlandschaften Ebrach, Langheim und Waldsassen samt weiteren fränkischen Partnern (u.a. Heilsbronn) auch auf transnationaler Ebene Maßnahmen geplant sind. 
Geplante Teilprojekte der LAG Rangau / Stadt Heilsbronn im Rahmen des Gesamtprojekts:
Inwertsetzung der Klosterlandschaft Heilsbronn z. B. durch pädagogische Vermittlungsmaterialien, Rundwege mit Informationen, Inventarisierung und Entwicklung von Wanderwegen in Verbindung zum Weg der Zisterzienser, Gestaltung Sondermodul der Cisterscapes-Ausstellung 2027.
Dient zur Kenntnis.

Datenstand vom 25.07.2024 09:39 Uhr