In der Stadtratssitzung am 28.02.2024 wurde über die im Rahmen der Beteiligungsveranstaltung am 01.02.2024 sowie im Nachgang geäußerten Anregungen beraten und dabei beschlossen, dass die Planungen auf Grundlage der bisherigen rahmenbildenden Beschlüsse weitergeführt werden. Zudem war bereits beauftragt, die Planungen mit der Regierung von Mittelfranken, SG Städtebauförderung abzustimmen.
Bislang wurden rahmenbildende Entscheidungen durch den Stadtrat getroffen, zur (ggf. vorläufig) finalen Planung wurde bislang noch kein finaler Beschluss gefasst. Ein entsprechender Beschluss ist auch als Teil des späteren Förderantrages vorzulegen.
Nachdem die Sommerpause ansteht, war die Stadtverwaltung bestrebt, die Abstimmung mit der Städtebauförderung im Vorfeld der anberaumten Sitzung durchzuführen. Ein Termin mit der Städtebauförderung war erst für die Kalenderwoche 31, d.h. nach dem anberaumten Sitzungstermin, möglich. Es wird daher vorgeschlagen, die final zur Abstimmung mit der Städtebauförderung nun durch das beauftragte Ingenieurbüro erarbeiteten Planungsunterlagen durch den Stadtrat vorab in der Sitzung beschließen (ggf. partiell anpassen) zu lassen. Im Anschluss kann dann zeitnah die Abstimmung mit der Städtebauförderung erfolgen und dann – sollten keine Einwendungen von dortiger Seite ergehen – die Ausarbeitung der Leistungsverzeichnisse für die durchzuführende öffentliche Ausschreibung (nicht EU-weit!) erfolgen. Andernfalls wäre zunächst eine Abstimmung mit der Städtebauförderung vorzunehmen und erst im Anschluss, d.h. frühestens Mitte September, wäre eine Beschlussfassung durch den Stadtrat möglich.
Sollte die Städtebauförderung einzelne Änderungen an den Planungen wünschen oder anregen, so würde in der Septembersitzung gleichwohl hierzu entweder eine Beschlussfassung vorgelegt oder bei kleineren Änderungen diese durch die Stadtverwaltung übernommen und anschließend informiert.
Zur anberaumten Sitzung werden die ausgearbeiteten Planungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Herr Christofori wird die Planungen im Rahmen der Sitzung zudem erläutern.
In den nun ausgearbeiteten Planungsentwürfen wurde bereits darauf geachtet, dass grünordnerische Maßnahmen wo möglich dargestellt wurden. Fahrradabstellanlagen und Abfallbehältnisse können zwar dargestellt werden, sind jedoch im Zuge der Bauausführung im Einzelfall vor Ort anzupassen. Der bisherigen Linie des Stadtrates, auch hierauf Augenmerk zu legen, wird dabei gefolgt.
Das bisher provisorische Parkplatzkonzept wird ebenfalls aufgegriffen, d.h. die Parksituation entlang der Hauptstraße wird sich nach Bauausführung nur in Nuancen ändern.