Stadtfest 2018;
Public Viewing
Daten angezeigt aus Sitzung:
76. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 02.05.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:
Das Stadtfest findet dieses Jahr vom 13. bis 15. Juli 2018 statt. Parallel wird am Sonntag, den 15. Juli 2018, um 17 Uhr das Finale der Fußballweltmeisterschaft ausgetragen. Somit stellt sich die Frage, ob ein Public Viewing auf der Bühne installiert werden soll. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass eine Weltmeisterschaft auch Nicht-Fußballinteressierte mitreist. Ein Public Viewing auf dem Stadtfest würde allen Besuchern ermöglichen gemeinsam im Rahmen des Stadtfestes mit zu fiebern.
Bei der Vereinsbesprechung am 05. März 2018 stieß das Projekt Public Viewing auf große Zustimmung bei den anwesenden Vereinen. Sie vertraten die Meinung, dass sicherlich viele Besucher des Heilsbronner Stadtfestes das Angebot annehmen und das Spiel vor Ort verfolgen würden. Somit könnte einem eventuellen Einbruch der Besucherzahlen am Sonntag vorgebeugt werden.
Das Sonntagabendprogramm könnte demnach wie folgt aussehen:
|
|
16.15 - 16.30 Uhr
|
Proklamation des Bürgerschützenkönigs mit Preisverleihung durch die Schützengesellschaft Heilsbronn
auf der Bühne am Marktplatz
|
17.00 – 19.00 Uhr
|
Public Viewing – WM Finale
auf der Bühne am Marktplatz
|
19.45 – 23.30 Uhr
|
„The Moonlights“ – Partystimmung auf der Bühne am Marktplatz
|
|
|
Die Kosten für ein Public Viewing wären jedoch nicht unerheblich:
Da es sich bei dem Public Viewing um eine nicht-kommerzielle Veranstaltung handelt, müsste kein Beitrag an die FIFA gezahlt werden.
Die GEMA-Kosten würden nach aktuellem Tarif bei der Größe des Marktplatzes von ca. 1800 m² und ohne das Erheben von Eintrittsgeldern ca. 690,00 € betragen.
Für Technik bzw. Durchführung eines Public Viewing wurden von der Stadtverwaltung mehrere Angebote eingeholt. Beigefügt finden Sie die jeweiligen Angebote sowie eine Übersicht.
Die Stadtverwaltung verfügt über keine Erfahrungswerte und kann somit keine eindeutige Empfehlung aussprechen. Die Variante mit der Installation eines Beamers ist eine kostengünstigere Alternative zur LED Leinwand, die jedoch vermutlich eine schlechtere Bildqualität auf Grund der Helligkeit mit sich bringt. Die Kostenvoranschläge für eine LED Leinwand fallen sehr unterschiedlich aus. Das preisgünstigsten Angebot der Firma A umfasst 1.451,80
€. Der verhältnismäßig günstige Preis begründet sich auf der geringeren Pixel Pitch (Bildauflösung) und der kleineren Leinwand.
Zur Beratung und ggf. Beschlussfassung.
Beschluss
Der Stadtrat beschließt die Ausrichtung eines Public Viewing während des Stadtfestes zwischen 17 und 19 Uhr.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 9
Datenstand vom 01.08.2018 09:24 Uhr