Bauantrag; Anbau an das bestehende Wohngebäude FlNr. 364/1, Gemarkung Heilsbronn


Daten angezeigt aus Sitzung:  91. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 11.12.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 91. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 11.12.2019 ö beschliessend 1.2

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Der Antragsteller plant den Anbau an das bestehende Wohngebäude auf dem Grundstück FlNr. 364/1, Gemarkung Heilsbronn. Durch den Anbau wird die vorgeschriebene seitliche Baugrenze nach der Festsetzung des Bebauungsplan B1 „Am Eichenwald“ überschritten.
Der Anbau wird als Flachdach vorgesehen die vorgeschriebene Dachneigung von 30°-35° wird nach der Festsetzung des Bebauungsplanes nicht eingehalten.
Von der Verwaltung wird folgendes bemerkt:
Der Überschreitung der seitlichen Baugrenze kann zugestimmt werden, die Abstandsflächen liegen auf dem Baugrundstück. Der abweichenden Dachneigung kann zugestimmt werden, der Baukörper fügt sich an die bestehende Bebauung an.
Gemäß Stellplatzsatzung werden insgesamt 4 Parkplätze notwendig. In den Bauunterlagen werden 6 Parkplätze nachgewiesen.
Auf Antrag des Bauherren wurden die Nachbarn, deren Unterschrift fehlt, durch die Gemeinde gem. Art. 66a Abs. 1 Satz 3 BayBO benachrichtigt. Die übrigen Nachbarunterschriften sind vollständig. Die Erschließung ist gesichert.
Die Würdigung der Überschreitung der Baugrenzen und der Abweichenden Dachneigung obliegt der Genehmigungsbehörde dem Landratsamt Ansbach und nicht der Stadt Heilsbronn.
Bauplanungsrechtliche Versagungsgründe sind nicht ersichtlich. Das gemeindliche Einvernehmen ist zu erteilen.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag vom 25.11.2019 auf Anbau an das bestehende Wohngebäude auf Fl.Nr. 364/1, Gemarkung Heilsbronn.
Bezüglich der Dachform und Überschreitung der seitlichen Baugrenze im Westen erfolgt eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes B 1 „Am Eichenwald“.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 16.12.2019 10:18 Uhr