Biomasse Heizwerk Dietenhofen GmbH&Co KG; Angebot zur Versorgung des städtischen Bauhofes mit Nahwärme


Daten angezeigt aus Sitzung:  108. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 11.03.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 108. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 11.03.2020 ö beschliessend 6

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Das Biomasse Heizwerk Dietenhofen GmbH & Co.KG hat mit Schreiben vom 07.12.2018 ein Angebot zur Versorgung des städtischen Bauhofs mit Nahwärme abgegeben.
Anfang Oktober wurde den Stadtwerken das Angebot zur Verfügung gestellt.
Eine genaue Prüfung des Angebotes hat ergeben, dass eine Versorgung mit Nahwärme in Form von einer Hackschnitzelheizung das Doppelte  an den derzeitigen Kosten betragen würde. Zurzeit wird der Bauhof mit einer Erdgas-Heizung betrieben. Die bestehende Erdgas-Heizung ist in gutem Zustand und verursacht geringe Unterhalt bzw. Wartungskosten.
Die Beschaffung einer Neuen Erdgas-Heizung würde ca. 10.000 € betragen.
Die Kosten für die Nahwärme setzen sich aus einem Grundpreis von 9.000 € Netto (im Angebot wird gleichzeitig eine jährliche  Kostensteigerung von 1% angegeben) und dem Arbeitspreis von 0,074 €/kWh Netto zusammen.
Im Bauhof werden ca. 287.500 kWh Erdgas verbraucht. Laut Angebot wird bei der Nutzung von Nahwärme rd. 10-15% kWh weniger Energie verbraucht, das bedeutet einen Verbrauch von ca. 250.000 kWh.
Kostenvergleich auf 1 Jahr:
Angebot Biomasse Heizwerk Dietenhofen:
Grundpreis 9000,00 €  + (250.000 kWh * 0,074€/kWh Arbeitspreis) =          27.500,00 € netto.
Erdgas:  
287.500 kWh * 0,039€ (Erdgaspreis inkl. Netz, inkl. Messung und aller sonstigen Preisbestandteile, Abrechnung 31.12.2018) =                                                        11.212,50 € netto.
Im Vergleich zum Angebot „Biomasse Heizwerk Dietenhofen“  ergibt sich beim Betrieb der bestehenden Gasheizung eine Ersparnis bei Erdgas von derzeit 16.287,50 € netto, bzw. 19.382,12 € brutto.

Beschluss

Das Angebot von „Biomasse Heizwerk Dietenhofen“ ist aufgrund der hohen Kosten (Grundpreis 9.000,00 € netto und Arbeitspreis 0,074 €/Kwh)  nicht wirtschaftlich und wird deshalb nicht angenommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 1

Datenstand vom 03.06.2020 12:37 Uhr