Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2018 der Stadt Heilsbronn; Feststellung der Jahresrechnung


Daten angezeigt aus Sitzung:  6. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 07.10.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 6. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 07.10.2020 ö 5

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Die Niederschrift zur örtlichen Rechnungsprüfung 2018 der Stadt Heilsbronn und der Stadtwerke wurde im Info-Archiv bereitgestellt.
Zum Punkt 1) Leerstand Hauptstraße 2
Ursprünglich war angedacht, das Anwesen Hauptstraße 2 unvermietet zu belassen, um dieses bei Verwirklichung des Projektes „ehem. Brauerei“ einem Investor unbelastet zur Verfügung stellen zu können. Vorübergehend wurden die Räume im EG an den Turnverein zwischenvermietet. Von einer Vermietung der Wohnung im OG wurde bislang weiterhin aufgrund evtl. entstehender Schwierigkeiten bei einer evtl. kurzfristigen Kündigung des Mietverhältnisses abgesehen. Zwischenzeitlich werden alternative Möglichkeiten für eine Nutzung überprüft.
Die weiteren Prüfungsbemerkungen werden von der Verwaltung entsprechend aufgegriffen und bearbeitet.
1. Bürgermeister Dr. Pfeiffer bedankt sich bei den Mitgliedern des Rechnungsprüfungsausschusses (Frau Schaaf, Herr Prager, Herr Oehler, Herr Horneber) für die Prüfungstätigkeit.
Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Herr Prager, berichtet über die Prüfungstätigkeit im Rathaus am 28. und 29.11.2019 und stellt kurz den Prüfungsbericht vor.

Beschluss

Die Jahresrechnung 2018 der Stadt Heilsbronn wird festgestellt. Das Ergebnis weist zusammenfassend folgende Sollzahlen aus:
I. Haushaltsplan
a) im Verwaltungshaushalt                                                19.470.563,68 €
b) im Vermögenshaushalt                                                  6.739.266,35 €

II. Wirtschaftsplan
a) im Erfolgsplan                                                        11.380.297,84 €
b) im Vermögensplan                                                             854.481,86 €

III. Gesamthaushalt (Haushalts- mit Wirtschaftsplan)
a) Verwaltungshaushalt/ Erfolgsplan                                        30.850.861,52 €
b) Vermögenshaushalt/ Vermögensplan                                  7.593.748,21 €

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 11.11.2020 11:28 Uhr