Sanierung der Grundschule Bürglein; Beratung und Beschlussfassung über weiteres Vorgehen


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Sitzung des Ausschusses für Bildung, 21.07.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung 3. Sitzung des Ausschusses für Bildung 21.07.2021 ö 3

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

In Stadtrat und den diversen Ausschüssen wurden die Weichen für die Sanierung der Grundschule in Bürglein gestellt und am 19.05.2021 letztmals mit folgendem Ergebnis beraten:
„Der Stadtrat beschließt die Maßnahmen gemäß ursprünglichen Sanierungskonzeptes des Architekturbüros Teuber und Korder, umzusetzen. Die Verwaltung wird beauftragt, die weiteren Schritte zur baulichen Umsetzung vorzubereiten. Über die Nutzung der zusätzlichen Räumlichkeiten im Dachgeschoss ist erneut zu beraten.“
Frau Maurer, Leitung der Grundschule, meldete sich bei Hr. Wittmann, da noch Gesprächsbedarf zu dieser Maßnahme bestünde. Sie erklärte sich einverstanden, die Fragen schriftlich zu fixieren, damit der Kreis und der Rahmen in dem die Gespräche laufen sollten, abgestimmt werden können. 
Mit Mail vom Freitag, den 02.07.2021 erhielten wir nun beiliegende „Offene Fragen und zentrale Gedanken zum Sanierungskonzept der Grundschule Bürglein“. 
Die von der Schulleiterin übermittelten Fragen beruhen nach unserer Meinung zusammenfassend auf den Feststellungen, dass in Heilsbronn im Pflichtmaß gedacht wird und aufgrund der mangelnden Platzverhältnisse (Gebäude und Außenflächen) nicht wie andernorts zukunftsorientiert über Erweiterung oder Neubau öffentlich diskutiert wird.
Deshalb stehen wohl nicht die einzelnen Fragen im Mittelpunkt, sondern es geht im Kern wohl um die Entscheidung über die Zukunft der Grundschule in den bisherigen Gebäuden und Freiflächen.
Einen ähnlichen Eindruck hinterließ das gemeinsame Gespräch in der Grundschule Bürglein (mit Vertretern der Verwaltung, des Stadtrates, der Schulleitung, der Lehrkräfte, Elternbeiratsvertretern, Fördervereinsmitglieder und Betreuungskräften) am 04.12.2018, das auf Wunsch der Schule stattfand. Hier hat jedoch der Elternbeirat seine Zufriedenheit mit der Schule betont.  
Nachdem sich das Kollegium intensiv mit der geplanten Sanierung beschäftigt hat, möchte es einige drängende Fragen (s. Anlage) gerne zeitnah besprechen.
Es wäre deshalb zu beraten, wie in dieser Angelegenheit weiter verfahren werden soll und ob und in welcher Form bzw. welchem Rahmen eine Besprechung ggf. geführt werden soll. 

Beschluss

Die Verwaltung wird beauftragt zusammen mit Vertretern aus den Fraktionen, Mitgliedern aus dem Ausschuss für Bildung, Vertretern des Lehrergremiums (Schulleitung und Vertreterin), Vertretern des neu gewählten Elternbeirats und der Verwaltung einen gemeinsamen Termin zur Klärung der offenen Fragen im September/Oktober 2021 zu vereinbaren.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 23.05.2022 08:18 Uhr