Bezugnehmend auf die Sitzung des Stadtrates am 19.11.2014, bei welcher das Kulturprogramm 2015 verabschiedet wurde, wird hiermit der Kostenrahmen der Karpfensaisoneröffnung am 31.08.2015 zum Beschluss vorgelegt.
Die Eröffnung der bayerischen Karpfensaison am Klosterweiher Heilsbronn durch Herrn Staatsminister Helmut Brunner findet am Montag, den 31. August 2015, ab 10:30 Uhr unter Mithilfe der Teichgenossenschaft Landkreis Ansbach (TeGeLAn) und der Stadt Heilsbronn statt.
Von Ministerialrat Dr. Franz Geldhauser vorgegebener Programmablauf:
10:30 Uhr: Eintreffen von Herrn Staatsminister Brunner sowie der geladenen Gäste am Teich; kurze Begrüßung durch Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Staatsminister Helmut Brunner und 3. Bürgermeister Peter Stemmer – gleichzeitig: symbolisches Abfischen des Klosterweihers
11:30 Uhr: Ende des Abfischens und Marsch der Ehrengäste zur Gaststätte „Goldner Stern“ (Ansbacher Straße 3; Heilsbronn) mit Wegbegleitung durch die Stadtkapelle Heilsbronn
12:00 Uhr: Rede durch Herrn Staatsminister Brunner: offizielle Eröffnung der Karpfensaison; Grußworte (Landrat Dr. Jürgen Ludwig und 3. Bürgermeister Peter Stemmer)
12:30 Uhr: Gemeinsames Karpfenessen der Ehrengäste. Die Kosten des Karpfenessens werden je zur Hälfte vom Staatsministerium und von der TeGeLAn getragen.
Ca. 13:00 Uhr: voraussichtliches Ende
Zur weiteren Ausgestaltung der Veranstaltung am Klosterweiher betont Dr. Geldhauser, dass das Rahmenprogramm nicht vom eigentlichen Signal ablenken soll: dem offiziellen Startschuss zur Karpfenernte.
Von Seiten der TeGeLAn und der Stadt Heilsbronn ist demnach folgendes Rahmenprogramm geplant:
- Nachstellung des historischen „Fischraubs der Großhaslacher Bäuerinnen“: Der Überlieferung nach haben Bäuerinnen aus Großhaslach nach dem Bauernkrieg im Jahre 1525 Fischraub in den Heilsbronner Klosterweihern begangen.
- Verteilen von Karpfenknusper als erste Gratisproben der Karpfenernte der kommenden Saison an alle Besucher
- Getränkeverkauf
- Musikalische Untermalung durch die Stadtkapelle Heilsbronn
Die anfallenden Kosten für genanntes Rahmenprogramm, welche aufgeteilt werden zwischen der Teichgenossenschaft Landkreis Ansbach und der Stadt Heilsbronn, können bis dato nicht beziffert werden, da unter anderem die Anzahl der Besucher und somit die Nachfrage nach dem Essens- und Getränkeangebot nicht vorhergesagt werden kann. Die Bezuschussung der Veranstaltung durch die Stadt Heilsbronn soll maximal 1.000,00 Euro betragen.