AK Wege und Loipen


Daten angezeigt aus Sitzung:  73. Gemeinderatssitzung, 12.12.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang) 73. Gemeinderatssitzung 12.12.2019 ö Beratend 5.3

Diskussionsverlauf

Brückensanierung Dorfweiher

Die Brücke ist nun saniert und abgenommen. Es wird nun eine 3-jährige Prüfung aller Brücken durchgeführt werden. Die Gemeinde Balderschwang ist somit nun nicht mehr in der groben Fahrlässigkeit. Die Kosten der Sanierung betrugen ca. 35.000 € die mit dem Budget Loipen gezahlt wurden.

Grillplatz an der Bolgenach:

Im Frühling werden einige Änderungen am Grillplatz vorgenommen. Jonas Hiemer wird in Zuge seines Abschlussprojektes einen Multifunktions-Grill bauen. Die Gemeinde übernimmt die Materialkosten dieses Projektes.

Gerätestadel

Peter Fehr verpachtet der Gemeinde seinen Stadel bei der vorderen Scheue. Dieser soll u.a. für die Unterstellung der Bänke genutzt werden.

Loipenbeschneiung:

Gemeinderat Kohler hat mit der Beschneidung gestartet. . Aktuell kann er mit 4 Lanzen beschneien.  Um eine Vollbeschneiung einer 2km-Rundloipe umzusetzen, wären 20 weiter Beschneiungslanzen notwendig. Dies ist nur mit einer hohen Förderung finanzierbar. Bürgermeister Kienle hofft mit dem neuen Landrat dieses Projekt mit einer hohen Förderung umsetzen zu können.  

Feuerwehr-Haus:

Bei der Nachbesprechung des Lawinenunglückes vom 14. Januar 2019 wurde folgendes festgestellt:  
Man muss davon ausgehen, dass bei einem Katastrophenfall Balderschwang von beiden Seiten nicht erreichbar ist und somit längere Zeit auf sich allein gestellt ist.
Um für so ein Ereignis gut gerüstet zu sein ist ein Umbau des Feuerwehrhauses zur einer leistungsfähigen Einsatzzentrale notwendig.   Die zurzeit geltenden Förderrichtlinien sehen hierfür keine finanzielle Mittel vor. In diesem Falle wird die Gmeinde Balderschwang der Förderrichtlinien im Innenministerium beantragen.

Datenstand vom 27.08.2020 14:39 Uhr