Auswertung Geschwindigkeitsanzeigen


Daten angezeigt aus Sitzung:  59. Gemeinderatssitzung, 13.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang) 59. Gemeinderatssitzung 13.02.2025 ö 5

Diskussionsverlauf

Präsentation der Ergebnisse zur Auswertung der Geschwindigkeitsanzeigen im Dorfkern
GS Hillmann stellt dem Gemeinderat anhand der beigefügten Anlage die Ergebnisse zur Auswertung der Geschwindigkeitsanzeigen im Dorfkern vor. Der Gemeinderat (GR) zeigt sich insgesamt zufrieden mit den Ergebnissen, stellt jedoch fest, dass viele Verkehrsteilnehmer beim Verlassen des Dorfkerns schnell wieder beschleunigen, sodass die gemessenen Geschwindigkeiten häufig zwischen 50 und 60 km/h oder sogar etwas darüber liegen.

Des Weiteren äußert der GR den Wunsch, auch die Geschwindigkeitswerte der Anzeigen im Bereich Wäldle und Schlipfhalden zu erheben. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ab welchem Punkt genau die Geschwindigkeitsmessung im System erfasst wird (d.h. ab welcher Entfernung von den Anzeigen die Geschwindigkeit protokolliert wird). Eine weitere Nachfrage betrifft die Möglichkeit, die Geschwindigkeitsangaben in präziseren Schritten von 5 km/h anzuzeigen.

GS Hillmann wird sich mit diesen offenen Fragen befassen und die Antworten im Protokoll ergänzen.

Anschaffung einer eigenen Radarbox
Zweiter Bürgermeister (BGM) Hiemer erkundigt sich nach dem aktuellen Stand der Überlegungen zur Anschaffung einer eigenen Radarbox. BGM Kienle erläutert, dass eine solche Anschaffung rechtlich sehr schwierig sei und zudem von den anderen Bürgermeistern der Hörnerdörfer nicht gewünscht wird. Als Beispiel wird genannt, dass im Falle einer Geschwindigkeitsüberschreitung des Feuerwehrkommandanten und eine darauffolgende Entziehung seines Führerscheins ein großes Problem auf die Gemeinde zukommen könnte. 

Der GR nimmt die Erklärung zustimmend zur Kenntnis.

Datenstand vom 24.03.2025 14:47 Uhr