Errichtung eines gemeinsamen virtuellen Gemeindewerks für alle Gemeinden im Landkreis Landshut


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 02.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 02.03.2021 ö beschließend 11

Sachverhalt

Aufgrund verschiedener gemeindeübergreifender Themenfelder gibt es seit einer geraumen Zeit die Überlegung zur Gründung eines landkreisweiten Kommunalunternehmens, welches als Pilotprojekt dienen könnte. Aufgaben könnten sein:
- die Rekommunalisierung der Stromversorgung
- Stromabnahme bei „auslaufenden PV-Anlagen“
- das Klimaschutzmanagement
- die Klärschlammentsorgung usw.

Durch die Größe eines solchen Verbundes wären Aufgaben, die für eine Gemeinde allein kaum oder nicht lösbar sind, leichter zu organisieren. Außerdem hätte ein solcher Verbund andere Gestaltungsspielräume, bessere Verhandlungspositionen etc.
Herr Engl von „regionalwerke“ (Bodenkirchen) hat hierfür schon viel Pionierarbeit geleistet und zwischenzeitlich starke Partner an seiner Seite. Natürlich ist es jeder Gemeinde freigestellt, einem solchen Unternehmen beizutreten.

Dem Gemeinderat wurde bereits mittels einer Webvorstellungen das Konzept vorgestellt.

Beschluss

Der Gemeinderat lehnt eine Beteiligung an der Gründung eines virtuellen Gemeindewerks als gemeinsames Kommunalunternehmen (AöR) im Landkreis Landshut zunächst ab.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 2

Datenstand vom 17.03.2021 08:33 Uhr