Freiwillige Feuerwehr Inning:
Der Gemeinderat beschließt, der Freiwilligen Feuerwehr Inning einen Pauschalbetrag für den Erwerb von Ausrüstungsgegenständen in Höhe von maximal 10.000 € zu bewilligen, weiterhin 6.250 € für die Anschaffung von 25 Feuerwehrhelmen, sowie die Übernahme der Buskosten von rd. 1.500 € für einen zweitätigen Feuerwehrausflug.
Freiwillige Feuerwehr Buch:
Der Gemeinderat beschließt, der Freiwilligen Feuerwehr Buch einen Pauschalbetrag für den Erwerb von Ausrüstungsgegenständen in Höhe von maximal 6.000 € zu bewilligen, weiterhin 5.000 € für die Anschaffung von 20 Feuerwehrhelmen.
Freiwillige Feuerwehr Buch und Inning:
Der Gemeinderat beschließt, die Ausübung der Ehrenämter (Gerätewart, Atem-schutzwart, Responderwart, Jugendwart) der Freiwilligen Feuerwehren Buch und
Inning bis auf weiteres mit einem Betrag in Höhe von jährlich 100 € pro Person zu honorieren.
BRK Wasserwacht Buch:
Der Gemeinderat beschließt, dem BRK Wasserwacht Buch für die Teilnahme von 15 Jugendlichen an einem Ausbildungs- und Trainingswochenende einen Betrag in Höhe von 500 € zu gewähren.
BRK Wasserwacht Buch:
Der Gemeinderat beschließt, dem BRK Wasserwacht Buch einen Betrag in Höhe von 50% der Materialkosten für den Austausch von Teilen des Rettungssteges (Pfosten,
Balken und Belag) zu gewähren.
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. für die aktive Landschaftspflege am Inninger Bach und im Ampermoos einen Zuschuss in Höhe von 500 € zu gewähren.
Tierschutzverein Starnberg u.U.e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Tierschutzverein Starnberg u.U.e.V. für die An-schaffung von Nachtspeicheröfen für das Katzenhaus einen Zuschuss in Höhe von
200 € zu gewähren.
Grundschule Inning:
Der Gemeinderat beschließt, der Grundschule Inning die im Verwaltungshaushalt bean-tragten Mittel zur Verfügung zu stellen. Für EDV-Ausstattung und Technik werden folgende Investitionen genehmigt: EDV-Sophos-Lösung rd. 7.000 €, Laptop für die Schulleitung rd. 800 €, Ausstattung zweier Klassenräume mit Beamern, Kameras usw. rd. 3.100 €, Server für das Verwaltungsnetz rd. 14.500 €, ein leistungsfähiger Drucker rd. 2.500 €, ein interaktives Whiteboard rd. 4.500 €, somit rd. 32.400 €. Sanierungsmaßnahmen am Schulgebäude und Sicherheitsmaßnahmen erfolgen in Absprache mit dem Bauamt.
Förderverein Montessori-Schule Ammersee e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Förderverein Montessori-Schule Ammersee e.V. für 22 Kinder aus dem Gemeindegebiet Inning einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 2.860 € zu gewähren.
Förderverein Ammerseegymnasium e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Förderverein Ammerseegymnasium e.V. für die An-schaffung eines gebrauchten Konzertflügels keinen Zuschuss zu gewähren.
Heimatgeschichte Inning e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Verein Heimatgeschichte Inning e.V. einen Zuschuss in Höhe von 300 € für die Gestaltung des „Tags des offenen Archivs“ zu gewähren, sowie die Aufwendungen für die laufende gemeindliche Archivpflege (Material, EDV und Fortbildung) in Höhe von rd. 1.600 € zu übernehmen.
Obst- und Gartenbauverein Buch e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Obst- und Gartenbauverein Buch e.V. zur Durch-führung des gemeinsamen Blumenschmuckwettbewerbs mit dem Obst- und Gartenbauverein Inning e.V. einen Zuschuss in Höhe von 1.000 € zu gewähren.
Blaskapelle Inning e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, der Blaskapelle Inning e.V. für die Jugendförderung einen Zuschuss in Höhe von 1.500 € zu gewähren.
Pierre-van-Hauwe-Musikschule Inning e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, der Pierre-van-Hauwe-Musikschule Inning e.V. wegen erfolgter Ansparung der Pflichtrücklage, keinen weiteren Zuschuss zur Rücklagenbildung zu gewähren. Der Betriebskostenzuschuss wird auf 35.000 €, zahlbar in zwei Raten, festgesetzt.
Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH:
Der Gemeinderat beschließt, der Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH für
drei Kinder aus dem Gemeindegebiet einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 750 € zu gewähren.
IWL gGmbH (Isar-Würm-Lech Werkstätten für Menschen m. Behinderung gGmbH):
Der Gemeinderat beschließt, der IWL gGmbH für die Anschaffung eines mit dem Rollstuhl unterfahrbaren Hochbeetes einen Zuschuss in Höhe von 200 € zu gewähren.
Diakonisches Werk FFB e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Diakonischen Werk FFB e.V. die Kosten für die im Jahr 2014 in Inning geleisteten Stunden der Familienpflege in Höhe von 430 € zu erstatten.
Frauen helfen Frauen Starnberg e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Verein Frauen helfen Frauen e.V. für die Sozial-arbeit einen Zuschuss in Höhe von 250 € zu gewähren.
Schützengesellschaft Silberfasan e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, der Schützengesellschaft Silberfasan e.V. für die Jugendförderung einen Zuschuss in Höhe von 300 € zu gewähren.
Schützengesellschaft Silberfasan e.V.:
(Beschlussvorschlag alt:)
Der Gemeinderat beschließt, der Schützengesellschaft Silberfasan e.V. für Erneuerung der Schießstände einen Zuschuss in Aussicht zu stellen. Zunächst soll jedoch der Zuwendungsbescheid der staatlichen Förderung abgewartet werden.
(Sachverhalt Neu)
Der FA hat empfohlen, der Schützengesellschaft Silberfasan e.V. für die Erneuerung der Schießstände einen Zuschuss in Aussicht zu stellen. Für die Bemessung der Zuschuss-höhe sollte zunächst den Bewilligungsbescheid der staatl. Förderung abgewartet werden, der zwischenzeitlich vorliegt. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf
50.986 €. Die zuwendungsfähigen Kosten betragen 48.923 € und werden mit 25% gefördert, d.h. es wird ein staatlicher Zuschuss in Höhe von 12.200 € gewährt. Um eine Gleichbehandlung zu erreichen, hat der FA darüber diskutiert, dass die Gemeinde den Vereinen bei Renovierungsarbeiten 10% der Kosten zuwenden könnte, sofern jedoch eine Regierungszuwendung gewährt wird, könnte ggf. die gleiche Höhe der staatlichen Förderung als gemeindlicher Zuschuss angenommen werden. Darüber gilt es heute zu diskutieren.
Der Gemeinderat beschließt, der Schützengesellschaft Silberfasan e.V. für die Er-neuerung der Schießstände einen Zuschuss in Höhe von 12.200 € zu gewähren.
Sportverein Inning e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Sportverein Inning e.V. für die Jugendförderung einen Zuschuss analog der „Pauschalen Sportbetriebsförderung“ des Landratsamtes in Höhe von 4.590,81 € zu gewähren.
Sportverein Inning e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Sportverein Inning e.V. für die Regeneration des Fuß-ballplatzes am Schorn die Hälfte der Kosten zu erstatten. Der Zuschuss beträgt somit rd. 2.414 €.
Sportverein Inning e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Sportverein Inning e.V. die Kosten in Höhe von 540,36 € für die Anschaffung von Matten, Bällen usw. zu erstatten, da diese Gerätschaften durch die Schule mitbenutzt werden.
Sportverein Inning e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Sportverein Inning e.V. für die Reparatur des Rasen-mähers einen Zuschuss in Höhe von 400 € zu gewähren.
Tennisclub Inning 1974 e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Tennisclub Inning 1974 e.V. für die Jugendförderung einen Zuschuss analog der „Pauschalen Sportbetriebsförderung“ des Landratsamtes in Höhe von 771,93 € zu gewähren.
Tennisclub Inning 1974 e.V.:
Der Gemeinderat beschließt, dem Tennisclub Inning 1974 e.V. für den im Jahr 2015 durch Wasserrohrbruch entstandenen Wasserverlust analog ähnlich gelagerter
Fälle keinen Zuschuss zu gewähren.