Der 1. Bürgermeister erläutert anhand einer Übersicht aus dem Vorbericht zum Haushaltsplan 2018 die größten Einnahmen- und Ausgabenposten des Verwaltungshaushaltes und die damit zusammenhängenden Investitionen für die Haushaltsjahre 2018–2021. Die Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Einnahmen werden mit 4.398.000 € veranschlagt.
Bei den Ausgaben sind die Kreisumlage und die Personalkosten die größten Positionen. Erstmals werden 2018 für das Rathaus und im Bauhof im Stellenplan mehr Stellen ausgewiesen.
Aufgrund des Baus der Ultrafiltrationsanlage sind in 2018 wieder Kredite i. H. v. 800.000 € im Haushalt eingeplant. Man hat sich zu diesem Schritt entschlossen um andere Projekte, wie z. B. den kommunalen Wohnungsbau (Schaffung von bezahlbarem Wohnraum) und Grundstückskäufe, realisieren zu können. Die Inanspruchnahme wird von der Liquiditätslage abhängen.
Weitere Investitionen für Maschinen, Gebäudeunterhalt, Wasserversorgung, Straßenbau, Kanalbau, Bauhof oder auch Grundstückskäufe sind im Haushalt 2018 bzw. im Finanzplan bis 2020 eingeplant, um die gute Einnahmesituation auszunutzen und den Verwahrgeldzinsen zu entkommen. Insgesamt kann der Haushalt 2018 als sehr solide bezeichnet werden.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Gemeinde nach wie vor große Beträge im Vermögenshaushalt investiert, was aufgrund der aktuellen Geldmarktsituation sehr sinnvoll ist.
Weiterhin gilt es Maß zu halten bei den baulichen Entwicklungen, welche stets Kosten für die Infrastruktur nach sich ziehen. Der Gemeinderat ist aufgefordert, diesen Zusammenhang sich immer wieder zu vergegenwärtigen.
Der 1. Bürgermeister bedankt sich beim Gemeinderat und der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit bei der Haushaltserstellung.
Schwerpunkte für Haushalt 2018
Steuern:
Grundsteuer A
Grundsteuer B
Gewerbesteuer
Anteile an der
Einkommensteuer
Umsatzsteuerbeteiligung
Hundesteuer
Schlüsselzuweisungen
Finanzzuweisungen/ESt-Anteile
Grunderwerbsteuer
Zuweisung Straßenunterhalt
|
Ergebnis 2016
31.367
285.289
1.456.912
2.020.307
62.262
5.167
110.000
212.497
62.678
72.850
|
Ansatz 2017
31.000
285.000
1.400.000
2.100.000
77.000
5.000
110.000
216.000
50.000
73.000
|
gepl. Ansatz 2018
31.000
285.000
1.400.000
2.227.000
116.000
5.000
47.000
164.000
50.000
73.000
|
Steuerliche Ausgaben:
Gewerbesteuerumlage
|
188.999
|
300.000
|
350.000
|
Kreisumlage
|
1.678.293
|
1.710.000
|
1.583.918
|
Personalausgaben:
Personalausgaben
|
1.333.400
|
1.470.600
|
in Arbeit
|
Investitionen 2018 und Folgejahre:
|
Invest.Vol.
|
Zuschuss/
Beitrag
|
Eigenanteil
|
Schule (Brandschutz Turnhalle, Ganztagesnutzung, Mensa)
|
(1.500.000)
|
(700.000)
|
(800.000)
|
Unterhalt Wasserleitungen und Kanal
|
300.000
|
|
300.000
|
Bauhof Maschinen
Bauhof Gebäude
|
250.000
500.000
|
|
250.000
500.000
|
Breitbandausbau
|
389.000
(bisher 200.000 bez.)
|
311.000
|
78.000
|
Ortsstraßen
Sedlmeierstr./Mooseuracher Str.
B-Plan Ortsmitte
dazu Kanäle und
Wasserleitungen
|
1.500.000
|
500.000
|
1.000.000
|
UF-Anlage, Brunnenumbau
San. Hochbehälter Schwaighofen
|
500.000
|
|
500.000
|
gemeindlicher Wohnungsbau
|
2.000.000
(ca. 1 Mio verbaut)
|
977.000
|
2.023.000
|
Grunderwerb
|
?
|
|
|
Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges
|
300.000
|
|
300.000
|
Rücklagenbestand 31.12.2017 2.586.659,42€