Bestellung eines Stadtheimatpflegers


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Stadtrates, 23.02.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Lindau) 2. Sitzung des Stadtrates 23.02.2022 ö beschließend 4

Sachverhalt

Seit 2012 ist Frau Marigret Brass-Kästl Stadtheimatpflegerin von Lindau. Sie hat nun mitgeteilt, dass sie von diesem Amt zurück tritt.

Daher ist ein neuer Stadtheimatpfleger zu bestellen. 

Heimatpflege will erhalten und gestalten. Geschaffene Werte von landschaftsprägender, geschichtlicher, wissenschaftlicher, künstlerischer, städtebaulicher und volkskundlicher Bedeutung sollen bewahrt, gepflegt und weiterentwickelt werden. In diesem Sinne ist es Aufgabe der Heimatpfleger, sowohl zur Erhaltung und Vermittlung der historischen Dimension der Heimat beizutragen als auch aktuelle Veränderungsprozesse kritisch zu begleiten und Neuerungen behutsam in Vorhandenes einzubetten. In Lindau zählt zu den Aufgaben eines Heimatpflegers insbesondere die Beratung und Unterstützung der städtischen Denkmalschutzbehörde und des Landesamt für Denkmalpflege.

Zu Heimatpflegern sollen Personen bestellt werden, die aufgrund ihrer Orts- und Fachkenntnisse sowie ihrer Arbeitskraft und Persönlichkeit für dieses Amt geeignet sind. 

Fachliche Bewertung

  1. Bestellung

Es wird vorgeschlagen, Herrn Uli Kaiser zum Stadtheimatpfleger zu bestellen.

Herr Uli Kaiser, Stadtratsmitglied der Fraktion der Bunten Liste bis 31. Dezember 2021, scheint für dieses Amt sehr geeignet zu sein. Da allen Mitgliedern des Stadtrates Herr Uli Kaiser hinlänglich bekannt ist, wird an dieser Stelle auf die Beschreibung seiner Person und seiner vielfältigen, ehrenamtlichen Tätigkeit verzichtet. 

Gemäß der gemeinsamen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat, des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration, des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr und des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 3. Dezember 2020, Az. 54-L 1892-1/67 sollen vor der Bestellung der jeweils zuständige Bezirksheimatpfleger, das Bayerische Landesamt für Denkmapflege und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. gehört werden. 

Alle Organisationen haben sich ohne Vorbehalte für Herrn Uli Kaiser ausgesprochen. 

Herr Kaiser hat sich dazu bereit erklärt, das Amt zu übernehmen. Die Bestellung kann befristet sein, sollte jedoch einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren umfassen. Die Verwaltung schlägt vor, Herrn Uli Kaiser mit Wirkung vom 01. März 2022 und zunächst für die Mindestdauer von fünf Jahren, bis zum 28. Februar 2027, zu bestellen. 

  1. Aufwandsentschädigung

Die Tätigkeit des Heimatpflegers ist mit erheblichem Zeitaufwand und Auslagen verbunden. Nach Art. 20 a Abs. 1 GO haben ehrenamtlich tätige Personen Anspruch auf angemessene Entschädigung. 

Es wird vorgeschlagen, Herrn Uli Kaiser eine monatliche Aufwandsentschädigung von 200,00 Euro zu gewähren. 

Diskussionsverlauf

Oberbürgermeisterin Dr. Alfons bedankt sich bei der bisherigen Stadtheimatpflegerin Frau Brass-Kästl für ihr Wirken der letzten Jahre. In einer kurzen Rede verabschiedet sich Frau Brass-Kästl und blickt auf ihre Zeit als Stadtheimatpflegerin zurück. 

Beschluss

Der Stadtrat beschließt, Herrn Uli Kaiser, für die Mindestdauer von fünf Jahren mit Wirkung vom 01. März 2022 zum Stadtheimatpfleger zu bestellen. Er erhält ab dem gleichen Zeitpunkt eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 200,00 Euro. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 29, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.03.2022 11:39 Uhr