Vorstellung aktuelle Treibhausgas-Bilanzierung - Kein Beschluss - nur informativ (Vortrag)
Daten angezeigt aus Sitzung:
3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 05.07.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das Klimaschutzkonzept „Lindau 2020“ ist im vergangenen Jahr ausgelaufen. Der Bau- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 07.07.2020 die Erstellung eines neuen Klimaschutzkonzeptes (KSK) beschlossen.
Die wesentlichen Bausteine des neu zu erstellenden KSK „Lindau 2035 mit Blick auf 2050“ sind:
- Erstellung einer Energie- und Treibhausgas-Bilanzierung
Festlegen von Zielen
Erstellung eines Maßnahmenkataloges
Festlegen von Meilensteinen und Zwischenzielen
Controlling
Reflexion des KSK „Lindau 2020“
Die Ausarbeitung des KSK „Lindau 2035 mit Blick auf 2050“ erfolgt in zwei Teilen. Die konzeptionelle Ausarbeitung des KSK (Zielsetzung, Handlungsfelder, Maßnahmen, Meilenstein etc.) erfolgt federführend durch den Klimabeirat der Stadt Lindau (B). Mit der praktischen Ausarbeitung (Erstellung von Entwicklungsszenarien zum Energieverbrauch, Erstellung von Trendszenario und Zielszenario, sowie Reflexion des bestehenden Klimaschutzkonzeptes) wurde das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) beauftragt.
In der Sitzung des Klimabeirates am 15. April 2021 wurden die Ergebnisse der Treibhausgas (THG) – Bilanzierung sowie der Energieverbrauch der Stadt und die daraus resultierenden CO2-Emissionen vorgestellt. Ebenso wurden die Potenziale aufgezeigt.
In der Sitzung des Klimabeirates am 15.04.2021 wurde die THG-Bilanzierung vorgestellt. Daraufhin wurden Handlungsfelder sowie eine Systematik erarbeitet und festgelegt. Im weiteren Verlauf werden die Handlungsfelder mit entsprechenden Maßnahmen befüllt und ein Maßnahmenkataloges erarbeitet. Der Stadtrat wird über die weiteren Schritte im Klimabeirat in der September-Sitzung informiert werden.
Fachliche Bewertung
Eine Treibhausgas (THG)-Bilanzierung dient als Bestandsaufnahme und ist von Bedeutung für alle weiteren Aktivitäten im Klimaschutz. Sie gibt wichtige Hinweise auf die wesentlichen Handlungsfelder.
Finanzielle Auswirkungen
|
einmalig
|
laufend
|
Finanzielle Auswirkungen:
|
|
|
Mittel stehen zur Verfügung
|
Haushaltsstelle/
61000/61060
|
|
|
|
|
|
Datenstand vom 16.09.2021 14:34 Uhr