Sachstand Umsetzung Klimaschutzkonzept - mündlicher Vortrag


Daten angezeigt aus Sitzung:  13. Sitzung des Stadtrates, 27.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Lindau) 13. Sitzung des Stadtrates 27.11.2024 ö informativ 6

Finanzielle Auswirkungen


einmalig
laufend
Finanzielle Auswirkungen:
     
     
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
   





Diskussionsverlauf

Bürgermeisterin Dorfmüller dankt der Klimaschutzmanagerin, Frau Eichler. Das energetische Quartierskonzept war eine Wackelprobe für Lindau. Zuerst hat es keine Förderungen gegeben, jetzt aufgrund der vielen Gespräche werden 80 % gefördert.

Stadtrat Jäger erkundigt sich nach dem Forstbetriebsgutachten.

Frau Eichler erklärt, dass dies in der Regel alle 10 Jahre gemacht wird. Es handelt sich hier um eine Bestandsaufnahme, wie viel Wald und welche Bäume vorhanden sind.
Stadtrat Obermayr merkt an, dass er es gut findet, dass die Klimaauswirkungen nun in den Beschlussvorlagen berücksichtigt werden. Ihm macht das Wärmeplanungsgesetz Sorgen. Er erkundigt sich, ob man hier wirklich auf ein Gesetz der Staatsregierung warten muss.

Frau Eichler antwortet, dass wenn man jetzt schon startet die Kosten nicht erstattet werden.

Stadträtin Norff erkundigt sich, ob es auch die Möglichkeit gibt herauszufinden, wie viele Bäume von Unternehmen gepflanzt wurden.

Frau Eichler entgegnet, dass sie das nachfragen kann, da hier eine Statistik geführt wird.

Stadtrat Hummler merkt an, dass die GTL die Anzahl der Bäume im Baumkataster aufnimmt.

Frau Eichler antwortet, dass Waldflächen nicht aufgenommen werden und sich die Waldflächen verdoppelt haben. Deshalb ist das Forstbetriebsgutachten wichtig.

Stadrat Prof. Dr. Schöffel verlässt die Sitzung.

Dokumente
Umsetzung_KSK_m-Fokusmaßnahmen (.pdf)

Datenstand vom 10.12.2024 14:54 Uhr