Erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß berichtet über folgende Angelegenheiten:
1) Seit dem 01.07.2017 ist das Rathaus Service-Portal freigeschaltet. Die Bürgerinnen und Bürger haben über dieses Portal die Möglichkeit, mehrere Behördengänge online zu erledigen oder vorab über ein Formular in die Wege zu leiten, beispielsweise die Beantragung eines Führungszeugnisses.
2) Die Umgestaltung des Dorfplatzes in Jobstgreuth ist nahezu abgeschlossen. Mit dem Bau- und Umweltausschuss findet vor der nächsten Sitzung ein Ortstermin statt, im September findet dann ein kleines Einweihungsfest statt.
3) In einer gemeinsamen Initiative mit der Gemeinde Trautskirchen und dem Markt Neuhof wird unter Federführung von Stefanie Mandel und unserem Seniorenbeauftragten Peter Rösch in Kürze ein Seniorenwegweiser erscheinen.
4) Die Nachrüstung der Sirenen in Eschenbach, Hagenhofen und Losaurach mit Stabantennen aufgrund eingeschränkten Funkempfangs erfolgt am 13. und 14.07.2017.
5) In der letzten Bürgermeister-Dienstversammlung im Landratsamt wurde die sogenannte Notfalldose vorgestellt. Diese beinhaltet eine Übersicht über allgemeine Angaben zur Person, diverse Vorerkrankungen und die Einnahme von Medikamenten und dient als Hilfestellung für Rettungsdienste bei Einsätzen im häuslichen Bereich, insbesondere bei älteren, alleinstehenden Patienten. Die Beschaffung erfolgt über das Landratsamt, die Kosten belaufen sich pro Dose zwischen 1,05 Euro und 1,95 Euro. Bei runden Geburtstagen erhalten die Jubilare zukünftig eine solche Dose zusätzlich zu ihrem Präsent.
6) Für die Übernahme einer Schicht für den Bürgerbus haben sich bisher 9 Personen gemeldet. Es werden voraussichtlich 12 Personen benötigt, um die Schichten zu befüllen und zwei Fahrdienstleiter zu bestellen.
7) Am Sonntag, den 24.09.2017 findet die Bundestagswahl statt. In Kürze werden
die Bestellungen der Wahlhelfer versandt, die Marktgemeinderatsmitglieder werden hier bevorzugt eingeteilt.
8) Im Schuljahr 2017/2018 wird es in der Caspar-Löner-Grund- und Mittelschule keine 6. Klasse und keine Klasse 10M geben. Insgesamt sind 182 Grund- und 88 Mittelschüler an der Schule eingeschrieben.
9) Thomas Fleischmann aus Mettelaurach belegte beim Bundeswettbewerb der Deutschen Landjugend im Bereich Landwirtschaft den 6. Platz. Zu diesem Erfolg wird - auch im Namen des Marktgemeinderates - ganz herzlich gratuliert.