Vorstellung des integrierten Klimaschutzkonzeptes des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim


Daten angezeigt aus Sitzung:  42. Marktgemeinderat, 08.06.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Erlbach) 42. Marktgemeinderat 08.06.2018 ö 4

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim hat zusammen mit der Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet, in dem ein u.a. ein Leitbild und Ziele bezüglich der Energiepolitik bis 2050 definiert wurden.
Auf der Homepage des Landkreises kann das Konzept (200 Seiten) unter
https://www.kreis-nea.de/region-wirtschaft/energie/integriertes-klimaschutzkonzept.html
eingesehen werden.
Frau Dr. Renate Kapune von der Stabstelle Kreisentwicklung im Landratsamt, die bei der Erstellung und Erfassung der Daten mitgewirkt hat, bedankt sich für die Einladung und stellt sich und ihren beruflichen Werdegang kurz vor. Das Klimaschutzkonzept wird in jeder Gemeinde vorgestellt, Markt Erlbach ist dabei die erste Station.
Die Themenbereiche der Präsentation sind u.a.:
- aktuelle Daten aus den Kommunen
- Einsparpotenziale für Strom und Wärme bei privaten Haushalten, kommunalen Liegenschaften und im Verkehr
- Potenzialanalyse Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie, Biomasse und Abwärme
- Energie- und Wärmebedarf sowie CO2-Emissionen im Landkreis
- Maßnahmenkatalog und Förderprogramme

Während und nach der Präsentation auftretende Fragen zu den Themenbereichen Parkflächen, Flächenfraß, Biogasanlagen, Abwärme aus der Industrie sowie Nahwärmenetze werden von Frau Dr. Kapune - soweit möglich - beantwortet.

Die Vorsitzende Dr. Birgit Kreß erklärt, dass Markt Erlbach mit der Installation eines Nahwärmenetzes auf einem sehr guten Weg sei, der komplexe Themenbereich Klimaschutz jedoch nur step by step umgesetzt werden kann.

Datenstand vom 27.06.2018 13:31 Uhr