Projekte für das Regionalbudget 2023


Daten angezeigt aus Sitzung:  22. Marktgemeinderat, 05.10.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Erlbach) 22. Marktgemeinderat 05.10.2022 ö 7

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Für das Jahr 2023 wurde erneut das Regionalbudget aufgelegt und die Marktgemeinde kann damit relativ unkompliziert Fördergelder für kleinere Projekte (bis maximal 20.000 € netto je Projekt) erhalten.
Dr. Birgit Kreß stellt die Vorschläge der Verwaltung vor: 
1. Installation einer Sitzgelegenheit und eines Motorik-Spielgerätes am Panazolplatz
2. Errichtung eines Grillplatzes am FF-Gerätehaus in Mettelaurach
3. Ersatzbeschaffung für eine defekte Wippe am Spielplatz in der Bahnhofstraße in Eschenbach

Werner Stieglitz begrüßt die Idee eines Grillplatzes in Mettelaurach.

Georg Zeilinger sieht die Installation eines Spielgerätes am Panazolplatz aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens kritisch.

Heinz Schwemmer wünscht die Installation eines Spielgerätes am Spielplatz in Jobstgreuth.

Heinz Schweigert bittet um Anschaffung einer Sitzgruppe für Losaurach. Diese wird außerhalb des Regionalbudgets beschafft.

Christina Meth hat in einem anderen Landkreis die Idee eines Stempelpasses im Rahmen von Geocaching aufgegriffen und könnte sich dies ganz gut vorstellen.
Michael Schlag sieht hierin einen längeren Vorlauf zur Umsetzung. Das Thema wird bei der Kommunalen Allianz eingebracht.

Sebastian Gaukler erinnert daran, dass der Haupt- und Finanzausschuss am 24. Februar 2022 einen Beschluss zur Beschaffung von Defibrillatoren gefasst hat und dieser Beschluss zwingend vorrangig umgesetzt werden muss. 

Folgende Reihenfolge wird final festgelegt:
1. Beschaffung von Defibrillatoren für Altselingsbach, Jobstgreuth und Siedelbach
2. Bank und Motorikgerät für den Panazolplatz
3. Spielgerät für Jobstgreuth
4. Ersatzspielgerät (Wippe) für den Spielplatz in Eschenbach in der Bahnhofstraße
5. Grillplatz am FF-Gerätehaus in Mettelaurach

Beschlussvorschlag

1. Die Marktgemeinde bewirbt sich am Regionalbudget 2023 mit den o.g. Projekten in der aufgelisteten Reihenfolge.
2. Die erforderlichen Haushaltmittel werden im Haushalt vorgesehen.
3. Die erste Bürgermeisterin wird bei einer Förderzusage ermächtigt, die zur Abwicklung erforderlichen Vereinbarungen zum Regionalbudget abzuschließen und die Aufträge für die Projekte zu vergeben.

Beschluss

1. Die Marktgemeinde bewirbt sich am Regionalbudget 2023 mit den o.g. Projekten in der aufgelisteten Reihenfolge.
2. Die erforderlichen Haushaltmittel werden im Haushalt vorgesehen.
3. Die erste Bürgermeisterin wird bei einer Förderzusage ermächtigt, die zur Abwicklung erforderlichen Vereinbarungen zum Regionalbudget abzuschließen und die Aufträge für die Projekte zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Datenstand vom 30.11.2022 14:19 Uhr