Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Markt Schwaben (ISEK) Festlegung der Ziele des ISEKs Beratung und Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Marktgemeinderatssitzung, 16.11.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Nicht sichtbar
Marktgemeinderat (Markt Markt Schwaben) Marktgemeinderatssitzung 16.11.2023 ö Beratung und Beschlussfassung 5
Marktgemeinderat (Markt Markt Schwaben) Marktgemeinderatssitzung 16.11.2023 ö Beratung und Beschlussfassung 6

Sachvortrag

Gremium
Beratungsart:
Beratungstyp:
Sitzungsdatum:
TOP-Nr.:
Marktgemeinderat
öffentlich
beschließend
18.11.2021
10
Marktgemeinderat
nichtöffentlich
beschließend
27.10.2022
2
UVSK
nichtöffentlich
Sachstandsinformation
22.06.2023
1
Marktgemeinderat
nichtöffentlich
beschließend
25.07.2023

Marktgemeinderat
öffentlich
beschließend
16.11.2023


Am 18.11.2021 hat der Marktgemeinderat beschlossen, ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) durchzuführen. Dazu hat der Marktgemeinderat in der Sitzung vom 27.10.2022 die Dragomir Stadtplanung GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsplanungsbüro Schlothauer & Wauer mit der Erarbeitung des ISEKs beauftragt. Das Konzept soll einen Leitfaden für die Entwicklung der Kommune in den nächsten 15 bis 20 Jahren bilden.

Während des Planungsprozesses fand eine erste Beteiligungsveranstaltung in Form eines Crowd Mappings im Februar und März 2023 statt. Die Anmerkungen aus der Beteiligung wurden im Arbeitskreis vorgestellt und sind sowohl in die Bestandsaufnahme als auch in die Entwicklung der Ziele eingeflossen. Eine ausführliche Dokumentation der Bürgerbeteiligung ist erstellt worden und auf der Homepage des Marktes einzusehen. 
Darüber hinaus fanden bisher zwei Sitzungen des begleitenden Arbeitskreises statt. In diesen Sitzungen wurden die Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung und die Erhebungen der Fachplaner*innen intensiv diskutiert und weiterentwickelt. 

In der Sondersitzung des Marktgemeinderats am 25.07.2023 wurde der Entwurf der Handlungsfelder und Ziele intensiv diskutiert und überarbeitet. Mit der Erarbeitung der Handlungsfelder und Ziele im Arbeitskreis und mit dem Marktgemeinderat ist der erste wichtige Zwischenschritt des ISEKs abgeschlossen. Die Handlungsfelder und Ziele definieren dabei den Rahmen für die weitere Ausarbeitung des Maßnahmenkatalogs für Markt Schwaben.

Die formulierten Handlungsfelder und Ziele sollen nun durch den Marktgemeinderat bestätigt werden. Im Anschluss werden die Bürger*innen über dieses wichtige Zwischenergebnis informiert.
Basierend auf den vorgestellten Zielen wird in der 2. Stufe des ISEKs der Maßnahmenkatalog zusammen mit dem Arbeitskreis erarbeitet. Dabei wird die Öffentlichkeit erneut in den Planungsprozess eingebunden.

Beschluss

Der Marktgemeinderat nimmt die Bestandsaufnahme und -analyse zum ISEK zur Kenntnis und stimmt den formulierten Handlungsfeldern und Zielen als Grundlage für die weitere Ausarbeitung des Entwicklungskonzepts zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.03.2024 15:18 Uhr