Neubau der Kläranlage Oberaudorf; Vergabe der Leistungen für Heizung/Sanitär


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 17.09.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2019 ö beschließend 4

Sachverhalt

Nachdem sich bereits im Vorfeld abgezeichnet hatte, dass eine Auftragsvergabe schwierig werden könnte, wurde in einer gemeinsamen Projektbesprechung festgelegt, das Gewerk auf gesamt 6 Einzelgewerke aufzuteilen, in der Hoffnung dadurch mehr Firmen, insbesondere auch aus der Region ansprechen zu können. Es wurden ausgeschrieben:
1.        300.2        Sanitär und Abwasser        (Kobe:          65.408 €)
2.        300.3        Heizung                        (Kobe:        156.328 €)
3.        300.4        Kältetechnik                        (Kobe:          38.098 €)
4.        300.5        Lüftungstechnik                (Kobe:          37.627 €)
5.        300.6        Fernwärme                        (Kobe:          21.345 €)
6.        300.7        MSR für Heizung                (Kobe:          68.116 €)
Die Ausschreibungen erfolgten beschränkt und wurden komplett an über 30 mögliche Anbieter versandt. Alle Firmen wurden ergänzend angerufen und um Angebotsabgabe gebeten. Davon sagten 4 Firmen telefonisch eine Angebotsabgabe für alle Gewerke und 2 Firmen für diverse Einzelgewerke zu. Eingegangen sind zum Submissionstermin am 06.08. jedoch nur 5 Angebote für drei Einzelgewerke:
zu 1.        Eingegangen ist ein Angebot über brutto 119.490 € (Berechnung: 65.408 €). Wegen deutlicher Kostenüberschreitung wurde die Ausschreibung aufgehoben und neu ausgeschrieben
zu 2.        Es ist kein Angebot eingegangen. Die Leistungen wurden neu ausgeschrieben
zu 3.        Es ist kein Angebot eingegangen. Die Leistungen wurden neu ausgeschrieben
zu 4.        Es ist ein Angebot eingegangen. Der Auftrag wurde für brutto 48.971,87 € an die Firma KAB Heizung & Lüftungstechnik GmbH & Co.KG, 83313 Siegsdorf vergeben (Kostenberechnung: 37.626,72 €).
zu 5.        Es ist kein Angebot eingegangen. Die Leistungen wurden neu ausgeschrieben
zu 6.        Es sind drei Angebote eingegangen. Der Auftrag wurde für brutto 88.176,37 € an die Firma Stöcker + Döring GmbH, 85727 Karlsfeld vergeben (Kostenberechnung: 68.115,60 €).  
Nachfragen hinsichtlich der mangelnden Angebote ergaben insbesondere Terminprobleme als Ursache. Daher wurden alle Terminpläne überarbeitet und die Ausführungstermine nach hinten verschoben. Als neuer Submissionstermin wurde der 17.09.2019 angesetzt. Parallel dazu wurden über dreißig Firmen teils mehrfach angerufen und um Angebotsabgabe nachgesucht. Nachdem sich erneut eine äußerst geringe Beteiligung abzeichnete wurde in einer weiteren Sitzung festgelegt, notfalls Terminverzögerungen in Kauf zu nehmen um mehr Angebote zu erhalten. Entsprechend wurden die Submissionstermine auf den 25.09.2019 verschoben, da derzeit nur zwei Angebotsabgaben zugesagte wurden.

Diskussionsverlauf

Nach der Einleitung durch den 2. Bürgermeister Herrn Alois Holzmaier übergibt dieser Herrn Thomas Brandlhuber (Dipl.-Ing. Univ., Architekt) das Wort. Dieser ergänzt den Sachverhalt und beantwortet ausführlich Fragen aus dem Gemeinderat Oberaudorf.

Zum Abschluss der Diskussion vertritt der Gemeinderat Oberaudorf die Auffassung, den Beschlussvorschlag hinsichtlich der Vergabekompetenzen zu konkretisieren.

Beschluss

Der Gemeinderat nimmt die aus Gründen der Dringlichkeit vom BGM veranlasste Aufhebung der Ausschreibung Sanitär und Abwasser zur Kenntnis und stimmt dieser im Nachgang zu.
Die Verwaltung wird ermächtigt, die ausstehenden Aufträge aus dem Bereich HLSK beim Neubau der Kläranlage an den jeweils nach Nachberechnung günstigsten Anbieter zum Angebotspreis zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
Der Gemeinderat nimmt die aus Gründen der Dringlichkeit vom BGM veranlasste Aufhebung der Ausschreibung Sanitär und Abwasser zur Kenntnis und stimmt dieser im Nachgang zu. Die Verwaltung wird über den letzten Beschluss hinaus ermächtigt (Vergabekompetenz des Werkleiters der Gemeindewerke Oberaudorf bis zu einem Auftragsvolumen von 100.000 €), die ausstehenden Aufträge aus dem Bereich HLSK beim Neubau der Kläranlage an den jeweils nach Nachberechnung günstigsten Anbieter zum Angebotspreis zu vergeben. Die Gemeinderatsmitglieder Herr Henning Bruhn und Herr Klaus Förster bitten um Protokollierung ihrer ablehnenden Abstimmung.

Datenstand vom 18.09.2019 15:20 Uhr