Projekt ALMODA, weitere Schritte


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 30.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 30.03.2021 ö beschließend 4

Sachverhalt

Mit der Sitzung vom 15.09.2020 hat der Gemeinderat Oberaudorf den Anschluss an den KUKI Mobilitätskorridor beschlossen. Mit diesem Anschluss ging das Versprechen einher, Projektanträge, die in Zusammenhang mit dem KUKI Korridor stehen, zu stellen. Dies passiert durch das Projekt ALMODA.

Das Projekt ALMODA wurde bei dem Bundesverkehrsministerium (BMVI) beantragt.
Das Hauptziel von ALMODA ist eine ganzheitliche Umsetzung von der Gewinnung mobilitätsrelevanter Daten mittels digitaler Infrastrukturen, über die Authentifizierung, Validierung und Veredelung dieser Daten, bis hin zur Bereitstellung von zulassungsfähigen Datendiensten über den Prototypen des Multimodalen Datenservice Centers. Dabei sollen auch konkrete Use Cases mit unterschiedlicher räumlicher Skalierung (lokal, regional, grenzüberschreitend) umgesetzt werden. Begleitend dazu soll mit dem Vorhaben Akzeptanz in der Bevölkerung geschaffen werden, indem man die neuen digitalen Systeme und Anwendungen darstellt und erklärt sowie ihren Mehrwert darstellt.

Konkrete Beispiele sind z.B. eine digitale Vorher-, Nachheranalyse der Verkehrs- Fußgängerbewegungen am geplanten temporären Zebrastreifen im Bereich des Nahkauf, bzw. die Erstellung eines digitalen Verkehrsmodells für Oberaudorf, in dem man interaktiv planerische Auswirkungen von Planungen im Gemeindegebiet auf den Verkehrsfluss berechnen und darstellen kann.

Der Verkehrsreferent der Gemeinde Oberaudorf Prof. Arbinger wird das Projekt detailliert vorstellen.

Diskussionsverlauf

Nach Zustimmung durch den Gemeinderat erteilt der Bürgermeister dem Mobilitätsreferenten der Gemeinde Herrn Arbinger, das Wort. Dieser erläutert anhand einer Powerpoint-Präsentation die Ziele dieses Projektes.

Unter anderem gibt Herr Arbinger folgende Beispiele, wo eine Datenerfassung und Auswertung erfolgen könnte:
  • Erfassung der Bewegungen an einem Fußgängerüberweg im Ortsbereich zur Datenerhebung für Sicherheitsfragen
  • Intelligente Verkehrssteuerung
  • Grenzüberschreitender Einsatz für Rettungsdienste bei Notlagen per Drohnenflug

Auch hier interessiert sich das Gremium besonders für die Verknüpfung mit anderen Anwendungen, z.B. Navigationssysteme in Fahrzeugen. Es wird versichert, dass auch bei dem Projekt ALMODA auf eine vielfältige Nutzung der Daten ausgerichtet sein wird.

Schließlich erläutert Herr Arbinger noch, dass beabsichtigt ist, diese Projekt über den zunächst vorgesehen Zeitraum fortzuführen.

Beschluss

Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung das Projekt weiterzuverfolgen

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 1

Datenstand vom 28.04.2021 09:18 Uhr