Brücke über den Gassenbach auf der Rosengassenstraße; Sachstandsbericht


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 30.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 30.03.2021 ö informativ 8

Sachverhalt

Der Ortsteil „Rosengasse“ wird u.a. über die Gemeindeverbindungsstraße von der B 307 nebst Brückenbauwerk erschlossen. Die Brücke über den Gassenbach stammt aus den 60‘ er Jahren des letzten Jahrhunderts und obliegt aufgrund bekannter Schäden und Beschädigungen seit vielen Jahren der permanenten Überwachung und Prüfung.

Der Gemeinderat wurde in seiner Sitzung am 24.10.2019 umfassend über den sehr schlechten Zustand der Brücke informiert. Damals referierte auch der Dipl. Ing. Martin Fritsch, dessen Büro im Auftrag der Gemeinde die laufenden Brückenuntersuchungen durchführt, ausführlich darüber, dass das Bauwerk in absehbarer Zeit unbrauchbar werden wird und dass eine Sanierung der Brücke nicht möglich ist. Die einzige Lösung zur Erhaltung der direkten Erschließung des Ortsteils „Rosengasse“ stellt ein Neubau der Brücke dar.

Der Gemeinderat beauftragte damals per Beschluss das Ing. Büro Fritsch mit der Erstellung einer Entwurfsplanung und einer Kostenschätzung für einen, dem Erschließungsziel entsprechenden Neubau.

Seither wurde die Brücke laufend überprüft und es ergab sich leider eine stetige Verschlechterung der Bausubstanz. So wurde eine Gewichtsbeschränkung für Fahrzeuge über 2, 5 t Gesamtgewicht angeordnet und die Durchfahrtshöhe auf 2,1 m begrenzt, damit die Brücke nicht durch große Fahrzeuge benutzt werden kann. Die eingeschränkte Tragkraft der Brücke ließ auch keinen Winterdienst mehr zu, sodass die Zufahrt zum Ortsteil Rosengasse zeitweise nur noch über Grafenherberg möglich war.

Bei der letzten Brückenprüfung am 02.03.2021 hat sich nun leider endgültig herausgestellt, dass das Bauwerk nicht mehr verkehrssicher ist. Die abschließende Empfehlung des Ingenieurbüros lautet:

„Wir empfehlen dringend, die Brücke sofort für jeglichen Verkehr voll zu sperren, ebenso den Weg unterhalb der Brücke.“

Aufgrund dieser eindeutigen Aussage wurde das Ordnungsamt bereits angewiesen, die Brücke, bzw. die Zufahrtsstraße von beiden Seiten vollständig zu sperren und den Verkehr zum Ortsteil Rosengasse ausschließlich über Grafenherberg umzuleiten.

Für einen Neubau der Brücke liegt bereits eine Kostenberechnung vor. Demnach wäre für einen Neubau mit Kosten von ca. 1.1 Mio. Euro zu rechnen. Der Förderanteil kann auf ca. 50 % geschätzt werden. Eine qualifizierte Aussage ist aber erst bei konkreter Maßnahmenumsetzung möglich.

Grundsätzlich ist eine Erschließung des Ortsteils Rosengasse aufgrund der geringen Einwohnerzahl über die Grafenherberg ausreichend, wenngleich auch diese Zufahrt problembehaftet ist.

Es gibt derzeit umfangreiche Planungen für die touristische Entwicklung des Ortsteils Rosengasse. Diese sind aber von vielen Ungewissheiten begleitet. Der Schlepplift Rosengasse soll in absehbarer Zeit durch einen modernen Sessellift ersetzt werden. Der Lift befindet sich mittlerweile im Eigentum der Bergbahnen Sudelfeld GmbH Co. KG. Laut deren Aussage wird die Erneuerung der Anlage derzeit als nicht vordringlich angesehen und ist von der weiteren Entwicklung des Skigebietes abhängig. Die heute zur Talstation gehörenden Gebäude sollen durch ein eigenständiges Haus ersetzt werden, in dem auch Ferienwohnungen geplant sind.

Ebenso ist auch der Fortbestand des Gasthauses Rosengasse nicht gesichert. Das Gebäude entspricht in vieler Hinsicht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Hier ist ein Ersatzbau in Form eines Familienhotels geplant. Auch dieses Vorhaben ist von der weiteren Entwicklung des Skigebietes und der Erschließungssituation abhängig.

Leider besteht auch für die angedachte Behelfszufahrt zur Rosengasse über das Forstwegenetz noch keine Rechtssicherheit. Hier haben noch nicht alle Eigentümer einer notwendigen Widmung zugestimmt.

Die Gemeinde Oberaudorf verfügt derzeit nicht über die notwendigen Haushaltsmittel, um den Neubau der Rosengassenbrücke umzusetzen. Zudem muss auch geprüft werden, ob Vorhabensträger, für die eine Erschließung über die Rosengassenstraße notwendig ist, an den Baukosten beteiligt werden können.

Diskussionsverlauf

Aus dem Gemeinderat wird um Untersuchung für weitere alternative Zufahrtsmöglichkeiten zur Rosengasse gebeten. Auch die Nutzung des Wander- und Wirtschaftsweges, der unterhalb der Brücke hindurchführt, muss noch eingehender untersucht werden. Der Bürgermeister versichert, dass die dazu notwendigen Schritte umgehend eingeleitet werden.

Datenstand vom 28.04.2021 09:18 Uhr