Baugebiet "Am Heimfeld"; Ergebnisse der Bürgerbeteiligung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 22.02.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 22.02.2022 ö beschließend 9

Sachverhalt

Seit 23.11.2021 war im Foyer des Haus des Gastes ein Modell zum Bebauungsplan „Am Heimfeld“ ausgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger konnten sich ein Bild von der geplanten Bebauung machen und in eine eigens dafür bereit gestellte Urne ihre Kommentare und Anregungen abgeben. In der heutigen Sitzung sollen diese dem Gemeinderat vorgestellt und darüber entschieden werden, ob sinnvolle Ergänzungen bzw. Änderungen in den neuen finalen Entwurf mit aufgenommen werden sollen. Der beauftragte Architekt Raimund Baumann wird zu möglichen Änderungen aus städtebaulicher Sicht Stellung nehmen und Fragen hinsichtlich der Umsetzung beantworten. Zudem wird auch über eine vom Gemeinderat angeregte Nachverdichtung im nördlichen Teil des Baugebietes beraten und entschieden. 

Diskussionsverlauf

Das Gemeinderatsmitglied Nicole Herm entschuldigt sich und verlässt die Sitzung. Es sind 18 Mitglieder des Gemeinderats anwesend.


Als beauftragter Architekt nimmt Raimund Baumann Stellung zu den Anregungen und Einwendungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung. Er zeigt und begründet einige Änderungen, die er seit der Vorstellung des letzten Planentwurfs vorgenommen hat. Dabei empfiehlt er, dass die Bebauung am Nordrand des Geländes wegen einer besseren Einfügung in das Ortsbild nur mit Einzelhäusern vorgenommen werden sollte.

Der Bürgermeister bittet den Gemeinderat nun um Abwägung der Bürgerbeteiligung und um Festlegung weiterer Planvorgaben. Es ergeben sich folgende Feststellungen:

  • Die Bebauung am Nordrand ist mit Einzelhäusern zu planen, wie im Modell dargestellt.
  • Die zwei südost gelegenen Einzelhäuser sollen wegen einer bessern Durchsicht möglichst eine Giebelausrichtung nach ost-west erhalten.
  • Eine Bedachung des Parkdecks bei den Reihenhäusern soll vorgenommen werden. Vorschläge: PV-Anlage oder Dachbegrünung in möglichst filigraner Bauweise.
  • Die Prüfung der zentralen Wärmeversorgung wird noch einmal bekräftigt.
  • Verlorene landwirtschaftlich genutzte Flächen sollten auf Grundstücken der Gemeinde ausgeglichen werden.

Beschluss

Die in der Beratung diskutierten Änderungen und Ergänzungen werden in den finalen Entwurf aufgenommen. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Schritte zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange zu veranlassen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 30.03.2022 11:21 Uhr