Verschiedenes, Bekanntgaben, Aus dem Gremium
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 07.07.2022
Beratungsreihenfolge
Diskussionsverlauf
GR Herr Kloo stellte die Frage, ob die Gefahr von mehrtägigen Stromausfällen inzwischen größer geworden sei. Er berichtete von einem Vortrag, in dem Landwirten empfohlen wurde, die Gefahr durchaus ernst zu nehmen und ggf. eine eigene Notstromversorgung aufzubauen. GR Frau Götze berichtete von Überlegungen, statt individuellen Einzelspeichern in Gebäuden in Zukunft größere gemeinsame Stromspeicher für ganze Orte vorzusehen.
WL Paul wies darauf hin, dass in der Energiebranche die Gefahr von Stromausfällen aufgrund der Netzstabilität einen hohen Stellenwert erhalten hat (Zunahme der erneuerbaren Stromerzeugung). Daher müssen z. B. Einspeiseanlagen > 100 kW mit fernsteuerbaren Einrichtungen ausgestattet werden, damit die Übertragungsnetzbetreiber bei Netzengpässen rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten können (Projekt Redispatch 2.0). Es sei auch nicht auszuschließen, dass durch die aktuelle Energiekrise, welche durch Energiemangel gekennzeichnet ist, Stromausfälle hervorgerufen werden können.
Datenstand vom 14.07.2022 14:16 Uhr