Verschiedenes, Bekanntgaben, Aus dem Gremium


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 29.11.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 29.11.2022 ö informativ 7

Sachverhalt

Umstellung des Prozessleitsystems (PLS) in der Kläranlage Oberaudorf von Schraml auf FlowChief
Gemäß Beschluss des GR vom Juli 2019 wurde der Auftrag für die gesamte EMSR- Technik der Kläranlage für ca. 1,7 Mio Euro an die Fa. Zemsauer vergeben. Bestandteil dieser Auftragsvergabe war u.a. die Errichtung eines Prozessleitsystems auf der Basis des Systems der Fa. Schraml (Kosten rund 50 Tsd Euro).  Dieses System war in die Ausschreibung aufgenommen worden, da es sich seinerzeit um ein bereits bekanntes und im Einsatz befindliches System gehandelt hatte (u.a, vorhandene Anbindung an Pumpstationen; in GW im Einsatz; etc). 

Dieses System wurde auch in der neuen KA verbaut und befindet sich bereits im, wenn auch provisorischen Einsatz.

In den letzten 3 1/2 Jahren hat sich jedoch auf Grund einiger Vorkommnisse die Betrachtungsweise von Schraml grundlegend geändert, wobei insbesondere der Versuch von Schraml zusammen mit der Software ausschließlich zusätzliche teure eigene Hardware einbauen zu lassen, zu Irritationen führte. Daher war in den letzten Jahren zunehmend festzustellen, dass Endanbieter (Zemsauer, Zach) auf Alternativprodukte auswichen.

Entsprechend unterbreitete auch die Fa. Zemsauer erstmalig im Sommer 2022 der Gemeinde das mündliche Angebot, das gesamte PLS auf eigene Kosten gegen ein Alternativprodukt der Fa. FlowChief auszutauschen. Auch auf Bitte des KA-Personals hin wurde zugesichert, diesen Vorschlag wohlwollend zu prüfen. Dies ist geschehen, das schriftliche Angebot der Fa. Zemsauer soll angenommen werden.

Auf folgende Punkte wird hingewiesen:

  1. Einheitlichkeit
Früher gab es das Bestreben, gemeindeintern und auch nachbarschaftsübergreifend (Kiefersfelden und Brannenburg) eine einheitliche Software einzusetzen. Dies auch vor dem Hintergrund einer ursprünglich angedachten möglichen Verschmelzung. Davon wird nun abgewichen.

  1. Terminsituation
Der Projektleitung war wichtig, es auch im Falle einer Umstellung nicht zu weiteren Verzögerungen kommen zu lassen. Dies ist jedoch nicht auszuschließen.
Die Fa. Zemsauer sieht sich derzeit nicht in der Lage, auch auf wiederholte Nachfrage hin, im Fall einer Umstellung einen Fertigstellungstermin zu benennen.
Sie weist jedoch mündlich darauf hin, dass es sich bei FlowChief um ein, bei der Fa. Zemsauer bestens eingeführtes System handle, welches ein deutlich zügigeres Arbeiten erlaube. Da auch bei Schraml infolge von Corona und der Unterbrechung wegen der erfolgten Prüfung mit Verzögerungen zu rechnen sei, geht Zemsauer bei einer zeitnahen Beauftragung von keinen nennenswerten Verzögerungen gegenüber einer Fertigstellung mit Schraml aus.
Da die Kläranlage derzeit über ein, wenn auch nur eingeschränkt lauffähiges System verfügt, wird, insbesondere nach Rücksprache mit dem KA-Personal, eine mögliche Verzögerung unter Berücksichtigung der Vorteile in Kauf genommen.

  1. Vergaberecht
Mögliche vergaberechtliche Bedenken wurden zwischenzeitlich aufgegeben. Zum einen hätte der ursprüngliche Vergabewert der fraglichen Leistung keine Auswirkung auf die Vergabereihenfolge der alten Submission zur Folge. Zum anderen wurde das Angebot vom beauftragten Fachbüro Hopf detailliert geprüft und es liegt eine eindeutige Vergabeempfehlung vor. 

  1. Kostensituation
Gemäß Angebot wäre ein Austausch für die Gemeinde kostenneutral, d.h. ohne Mehrkosten. Aufgrund der bisher bereits verstrichenen Zeit und der vorherrschenden Marktsituation gilt dies jedoch nur für eine nunmehr zeitnahe Annahme des Angebotes.

  1. Sonstiges
Die Gründe, die für eine Annahme sprechen, sind ausführlich vom Ing. Büro Hopf dargelegt und aus Sicht der PL stichhaltig. Insbesondere die Hardeware-Unabhängigkeit bietet für weitere anstehende Arbeiten, wie Umrüstung der Pumpstation überzeugende Vorteile. Insgesamt überzeugen, auch unter Berücksichtigung der Terminsituation, die Vorteile einer Umstellung. Dies entspräche auch dem Wunsch des KA- Personals.

Der Gemeinderat wird hiermit über die Umstellung des Prozessleitsystems in der Kläranlage von Schraml auf FlowChiel in Kenntnis gesetzt. Der Erste Bürgermeister wird die Vertragsänderungen im Rahmen des laufenden Geschäftsbetriebs abschließen.

Diskussionsverlauf

Aus dem Gremium gestellte Fragen werden vom Ersten Bürgermeister beantwortet. Insbesondere wird noch einmal bestätigt, dass die Systemumstellung nicht mit  zusätzlichen Kosten verbunden ist.

Datenstand vom 21.12.2022 08:35 Uhr