Verschiedenes, Bekanntgaben, Aus dem Gremium
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 25.04.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Bürgermeister gibt bekannt, dass die Gemeinde Oberaudorf das Gasthaus Kaiserblick erworben hat. Die bisherige Nutzung als Gaststätte soll beibehalten werden. Die Gemeinde plant, das Anwesen wieder zu veräußern. Die Übergabe des Anwesens erfolgt in dieser Woche.
Die Verwaltung nimmt an einem Förderprogramm zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) teil und strebt das Prädikat „Digitales Amt“ an. Die Kosten werden aufgrund des hohen Fördersatzes bei 2.100 Euro liegen.
Der Bürgermeister bestätigt, dass sich im Gemeindegebiet ein Braunbär aufgehalten hat. Trotz der sehr bedauerlichen Schafrisse gehen die Experten des Bayerischen Landesamts für Umwelt derzeit nicht von einem außergewöhnlichen Verhalten des Tieres und damit von keiner erhöhten Gefahrensituation für Menschen aus.
Die weitere Entwicklung wird aber sehr genau beobachtet und sorgfältig ausgewertet. Zudem wurden aktuell am vergangenen Wochenende leider neue Schafrisse im Gemeindegebiet bekannt, die nach ersten Bewertungen nicht einem Bären zuzuschreiben sind, sondern eher auf einen Wolf, evtl. auch auf einen Hund hindeuten. Die genauen Untersuchungsergebnisse müssen abgewartet werden, bevor weitere Maßnahmen ergriffen werden.
Der Bürgermeister gibt bekannt, dass heute von der Bürgerinitiative „Für a lebendigs Audorf“ 85 Listen mit ca. 700 Unterschriften für ein Bürgerbegehren mit dem Titel „Kein Super- und Drogeriemarkt auf das Gschwendtner-Feld“ eingereicht wurden. Das Verfahren geht nun in die rechtliche Überprüfung.
Diskussionsverlauf
Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse mit Bär und Wolf stellte der Erste Bürgermeister noch einmal klar, dass er die sich zuerst für die Belange der ansässigen Bergbauern und Viehhalter einsetzen wird und deshalb eine Verbreitung der großen Beutegreifer sehr problematisch sieht.
Datenstand vom 24.05.2023 08:19 Uhr