Bekanntgaben von Beschlüssen aus der letzten nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung:
- 546/2018 Gemeindebauhof Oberaudorf – Ersatzbeschaffung eines Unimog
Mercedes Benz U218 4x4 zum Preis von ca. 173.300 € bo.
- 548/2018 Entwurf Flächennutzungsplan „Oberaudorf“ – Empfehlung des
Gemeinderates an den Bauausschuss zur Fassung eines
Billigungs- und Auslegungsbeschlusses
Bekanntgaben des 1. Bürgermeisters und der Verwaltung:
- Verkauf von 2 ausgemusterten Bauhof-Fahrzeugen (John Deere 775, Caddy 1.3) zum Preis von 3.450,00 € (Schätzpreise 1.900,00 € + 900,00 € + Bewertung 606,90 €).
Weitere Bekanntmachungen sind dzt. nicht abzugeben.
Beantwortung von Fragen aus letzte/n öffentlichen Gemeinderatssitzungen:
Frühere Anfragen, welche noch zu beantworten wären, liegen nicht vor.
Neue Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat:
Das Gemeinderatsmitglied Herr Hannes Rechenauer bittet um Prüfung, ob für das gemeindliche Burgtormuseum nicht die Anschaffung, bzw. Installation einer einfachen Beleuchtung (z. B. Außenbeleuchtung) erfolgen könnte. Damit käme das schöne Gebäude besser zur Geltung. Der 1. Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber leitet die Bitte zur weiteren Bearbeitung an den Fachbereich „Tourist-Information“ weiter.
Das Gemeinderatsmitglied Herr Henning Bruhn erinnert mit Nachdruck an seinen Hinweis in der Gemeinderatssitzung vom 24.07.2018 (Verbiss-Schäden im Bereich der gemeindlichen Grundstücke an den oberen Inn-Auen) und beklagt, dass seitens der Gemeinde Oberaudorf wiederum keine Schutzmaßnahmen für den Baumbestand eingeleitet wurden. Mittlerweile sei es zu massiven Schäden am Baumbestand gekommen. Der 1. Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber leitet die Angelegenheiten an den Gemeindebauhof Oberaudorf zur weiteren Bearbeitung weiter.
Das Gemeinderatsmitglied Herr Martin Gruber berichtet über angebliche Schäden im Bereich der Bad-Trißl-Brücke (Unterspülung der Uferverbauung) und bittet um Sachstandsermittlung, Behebung etwaiger Schäden unter Berücksichtigung möglicher Gewährleistungsansprüche. Der 1. Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber berichtet, dass die Problematik in der Verwaltung bekannt ist. Er wird hierzu den Fachbereich Bauamt zu dem zügigen Abschluss der Ermittlung und Schadensbehebung anhalten. Im Haushalt 2018 sind hierfür Mittel eingestellt.
Weitere Anfragen, welche noch zu beantworten wären, wurden nicht gestellt.