Vergabe Bauleistungsversicherung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 28.03.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Bauleistungs- und Maschinenversicherung für den Neubau der Kläranlage
Zur Absicherung der Risiken während der Bauphase wurden bei zwei Versicherungen (Allianz und Versicherungskammer) entsprechende Angebote eingeholt.
Dabei hat sich gezeigt, dass die Materie sehr komplex ist, und ein Vergleich nur sehr schwer durchführbar ist.
Mit der Allianz gab es einen Termin im Hause, sowie zwei Nachverhandlungen und Konkretisierungen des Angebots.
Abschließend ist der PL der Ansicht, unter Abwägung aller Aspekte,
von der Allianz das günstigste Angebot erhalten zu haben. Die Versicherungssumme beträgt 9,5 Mio Euro, wobei Maschinen mit 3,8 Mio Euro mitversichert sind.
Die Kosten betragen 18 TEuro netto, bei einer Selbstbeteiligung von 1.000.-€.
Das Gewässerrisiko ist eingeschlossen. Die Laufzeit reicht vom 01.05.2019 bis zum 31.12.2021.
Ergänzende Risiken, wie Baugrund, Hilfsbauten oder Bautafel sind mit niedrigen Beträgen enthalten. Ein Diebstahlrisiko ist mitversichert.
Das Brandrisiko wird über die bestehende Versicherung (Feuerrohbau bis Bauende frei) abgedeckt. Danach ist jedoch der Versicherungswert der bestehenden Bündelversicherung (derzeit KA enthalten mit ca. 1,2 Mio € für 650 €/a; später 6 Mio € für 3.200.-€) zu erhöhen. Maschinen sind derzeit für den Brandfall mit bis zu 1,3 Mio € für ca. 730.-€/a versichert. Diese Versicherung gilt es schrittweise über den Bauverlauf auf eine Deckungssumme von 4 Mio € bis zu einem Mehrpreis von ca. 1.400 €/a anzupassen.
Das Angebot der VKB lautetet über 18.350,60 € netto, wobei die Bedingungen nicht vergleichbar sind.
Alle Unterlagen können gerne in den GW eingesehen werden.
Diskussionsverlauf
Der Abschluss einer Versicherung wird sehr begrüßt.
Beschluss
Der WA beschließt den Auftrag über die Bauleistungsversicherung an den günstigsten Bieter, die Allianz, zum Preis von 17.999.-€ zu vergeben.
Die Brandschutzversicherungen sind schrittweise den steigenden Anforderungen anzupassen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
Datenstand vom 11.04.2019 16:12 Uhr