Halbjahresbericht
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 29.10.2015
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Über die wesentlichen Verschiebungen von geplanten Baumaßnahmen und deren Hintergründe wurde bereits ausführlich in der letzten Sitzung berichtet.
Die Arbeiten in der Buchau nähern sich dem Ende, wobei derzeit erhebliche Probleme mit der Baufirma auftreten. Die eigenen Stromarbeiten verlaufen planmäßig.
Kurzfristig begonnen wurde mit den Erschließungsmaßnahmen im neuen Baugebiet am Talweg. Bei entsprechender Witterung sollen die Arbeiten noch heuer fertig gestellt werden (außer Deckschicht).
Im Rahmen des Haushaltsansatzes wurden die Arbeiten zur Erneuerung der Elektrik im Pumpwerk Agg an die Fa. Zach vergeben.
Letztes Wochenende ist eine der zwei Rohrmantelpumpen in der Station Trißl, welche den gesamten kleinen Berg und Hocheck versorgt, kaputt gegangen. Die Ersatzbeschaffung wurde angestoßen. Die Kosten werden netto ca. 10.000.-€ betragen.
Im Zuge des Energieaudits wurde auf den überalterten, ca. 30 Jahre alten Heizkessel im alten Werkstattgebäude hingewiesen. Die Heizverluste belaufen sich auf gut 20%. Für 2016 ist an eine Erneuerung gedacht. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 20.000.-€.
Im UG der Pumpstation Erlenau, welches sich ca. 8m unter Bodenniveau befindet und mehrere Meter im Grundwasser liegt, ist verstärkter Nässeeintritt zu verzeichnen. Entsprechend aufwändig ist die Sanierung. Auch sollten bei dieser Gelegenheit die ca. 40 Jahre alten Pumpen erneuert werden. Die geschätzten Gesamtkosten dürften sich nach Einholung von Richtpreisen auf ca. 60.000.-€ belaufen.
Diskussionsverlauf
Hinsichtlich der Pumpstation Erlenau besteht nach Erörterung E
invernehmen, die bestehenden, im Wesentlichen bisher störungsfrei laufenden Pumpen, weiter zu verwenden.
Datenstand vom 01.03.2016 10:47 Uhr