Bauvoranfrage; Neubau eines Betriebsgebäudes, Fl.Nr. 437/7, Klammstraße 21, Gmkg. Tiefenbach


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bauausschusssitzung, 13.03.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau-, Planungs-, Umwelt- und Liegenschaftsausschuss (Markt Oberstdorf) Bauausschusssitzung 13.03.2025 ö beschließend 15

Beschluss 1 (16)

Der Bau-, Planungs-, Umwelt- und Liegenschaftsausschuss beschließt, dass der Abschluss des von der Verwaltung bereits vorbereiteten Grundstückstauschgeschäfts zwischen den Teilflächen der Grundstücke Fl.Nr. 437 und 437/7 Gmkg. Tiefenbach vorausgesetzt wird. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 2

Beschluss 2 (17)

Der Bau-, Planungs-, Umwelt- und Liegenschaftsausschuss beschließt, dem Antrag auf Bauvorbescheid für den „Neubau eines Betriebsgebäudes“ auf dem Grundstück Fl.-Nr. 437/7, Gmkg. Tiefenbach das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 Abs. 1 i.V.m. § 35 Abs. 2 BauGB unter folgenden Nebenbestimmungen zu erteilen:
  • Festlegung eines angemessenen naturschutzfachlichen Ausgleichs für die durch den Neubau und die diesen umgebenden Bewegungsflächen versiegelte Vegetation rückwirkend zum Stand 2021
  • Aufnahme von immissionschutzrechtlichen Auflagen, um sicherzustellen, dass es nicht zu 
    negativen Auswirkungen auf benachbarte Gebäude kommt.
  • Einhaltung aller Vorgaben von Garagen- und Stellplatzsatzung, Immissionsschutzverordnung sowie Ortsgestaltungs- und Werbeanlagensatzung bei Bauantragstellung.
  • keine Inanspruchnahme des benachbarten Grundstücks Fl.-Nr. 437, Gmkg. Tiefenbach.
  • Freihalten des Lichtraumprofils im Ausübungsbereich des Holzbringungsrechtes, das aufgrund Urkunde RNr. 609/1970 des Notars Max Weigert in einem Streifen von 3 m Breite zugunsten des Marktes Oberstdorf entlang der Südgrenze des Baugrundstücks besteht.
  • Der Abschluss des von der Verwaltung bereits vorbereiteten Grundstückstauschgeschäfts zwischen den Teilflächen der Grundstücke Fl.Nr. 437 und 437/7 Gmkg. Tiefenbach wird vorausgesetzt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1

Datenstand vom 15.04.2025 11:32 Uhr