Teilnahme an Aktion "Licht aus, Sterne an!; Biosphärenreservat Rhön


Daten angezeigt aus Sitzung:  46. Sitzung des Gemeinderates, 26.07.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 46. Sitzung des Gemeinderates 26.07.2023 ö beschließend 6

Sachverhalt

Aufruf an Städte und Gemeinden im Biosphärenreservat Rhön: Teilnahme an Aktion "Licht aus, Sterne an!" am 12. August 2023

Das Biosphärenreservat Rhön ist seit 2014 als Internationaler Sternenpark (International Dark Sky Reserve) anerkannt. 
Schutz der Nacht, Vermeidung von Lichtverschmutzung und vor allem das Erlebnispotential, das der Sternenhimmel bietet, stehen im Vordergrund.
 
Vom 4. bis 20. August 2023 finden bereits zum vierten Mal die länderübergreifenden Rhöner Sternenparkwochen mit 
touristischen und kulinarischen Angeboten rund um Sonne, Mond und Sterne statt.
 
2021 wurde im Rahmen der Aktionswochen erstmals zur Aktion „Licht aus – Sterne an!“ aufgerufen, bei der mehr als 30 Rhön-Kommunen aus Bayern, Hessen und Thüringen die öffentliche Straßenbeleuchtung sowie die Beleuchtung öffentlicher Gebäude für eine Nacht abschalteten. 
Auch im vergangenen Jahr stieß die Aktion auf positive Resonanz. 
 
In 2023 findet die Aktion „Licht aus, Sterne an!“ wieder statt am Samstag, den 12. August.


Stellungnahme LRA-Bad Kissingen:

…. seitens des Landkreises Bad Kissingen wird die Aktion sehr begrüßt und wir würden uns freuen, wenn sich daran möglichst alle Gemeinden im Landkreis Bad Kissingen beteiligen würden um damit auch ein Statement pro Klimaschutz und Artenvielfalt abzugeben.


Stellungnahme Bayernwerk (Auszug): 

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot zur Ausschaltung und Wiederinbetriebnahme der Straßenbeleuchtung für den 12. August 2023. Unser Servicetechniker wird dann jeden Ortsteil anfahren und an der jeweiligen Schalteinheit die Straßenbeleuchtung außer Betrieb nehmen und am nächsten Tag wieder zuschalten.

Kommunen die an der Aktion „Licht aus, Sterne an“ teilnehmen, weißen wir bei Auftragserteilung darauf hin, dass die Kommune während diesem Zeitraum die volle Verantwortung übernimmt.


Anruf Frau Pfaff (Bayernwerk) vom 19.07.2023

Aus Kapazitätsgründen (Feiertag am 14.08. – nur Notbesetzung) ist eine Abschaltung durch das Bayernwerk nur vom 11.08. (Freitag) bis zum 16.08.2023 (Mittwoch) möglich. 

Stellungnahme der Verwaltung: 

Bei einer so langen Abschaltungsdauer kann die Gemeinde die Verantwortung für ein Abschalten nicht übernehmen.
Des Weiteren steht die Verwaltung aus Sicherheitsgründen einem Abschalten grundsätzlich (wenn auch nur für eine Nacht) kritisch gegenüber.

Beschlussvorschlag

Die Gemeinde nimmt unter Abwägung aller Belange aus genannten Gründen nicht an der Aktion teil.

Beschluss

Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.09.2023 10:33 Uhr