17.30 Uhr Abteilung Rottershäuser Löhlein: natürliche Verjüngung von Eiche und Edellaubholz


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Waldbegang, 21.06.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 1. Waldbegang 21.06.2023 ö 1

Sachverhalt

Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Nico Rogge, wurde der Waldbestand I.130 im Waldgebiet Rottershäuser Löhlein zusammen mit dem Betriebsleiter Hubert Türich (AELF), dem Revierleiter Matthias Lunz (AELF) und dem forstlichen Berater der Gemeinde Reinhard Landgraf besichtigt.

Folgende Punkte wurden behandelt:

    • Ca. 150 jähriger Eichen-Hainbuchen-Edellaubholzbestand, hervorgegangen aus Mittelwaldbewirtschaftung; von der Forsteinrichtung zur Verjüngung vorgesehen;
    • Lunz, Türich und Landgraf erläutern waldbauliches Vorgehen
    • Bestand wurde im Winter 2019/2020 aufgelichtet, nachdem Eichenverjüngung aus der Eichelmast 2018 aufgelaufen war; In den Wintern 2020/2021 sowie 2021/2022 wurde weiter nachgelichtet
    • Aussicht: in den kommenden Jahren muss dem Lichtbedürfnis der Eiche entsprechend weiter nachgelichtet werden so dass der derzeitige Hauptbestand mittelfristig bis auf Biotopbäume und einzelne Überhälter entnommen wird
    • die starke Verunkrautung mit Klettlabkraut auf Teilflächen bereitet Sorgen
    • in den kommenden Jahren müssen in der Verjüngung weiterhin Pflegemaßnahmen zugunsten der Eiche erfolgen (wie bereits im Herbst 2022 durch Aktion mit Bundespolizei erfolgt)
    • Vorhandene Biotopbäume wurden 2019 nach dem Vertragsnaturschutzprogramm Wald gefördert
    • Jagdpächter sind bemüht den Rehwildbestand weiter abzusenken, um so den Verbissdruck auf die Verjüngung zu reduzieren

Datenstand vom 20.06.2024 10:56 Uhr