Der 1. Bgm. Nico Rogge informiert:
RMG – Erneuerung der Wasserleitung in Rottershausen
Die RMG hat Arbeiten an der Wasserleitung in den Straßen „St.-Dionys-Str.“, „Weinbergstraße“, „Obere Dorfstraße“, „Sonnenleite“ und „Am Weinberg“ angekündigt. Es wird beabsichtigt, die vorhandenen Gussrohrleitungen in den Straßen zu erneuern und gegen eine PE 100 RC Rohrleitung zu ersetzen. In der Vergangenheit sind bereits wiederholt Rohrbrüche aufgetreten. Geplant ist, die Baumaßnahme am 8. April 2024 zu beginnen. Die Dauer wird auf ca. sechs Monate geschätzt. Im Vorfeld wird eine Beweissicherung an Einfriedungen, Zugangswegen, Grundstückszufahrten und Gebäude durchgeführt. Die Gemeinde stellt das zukünftige Baugebiet Nähe Am Weinberg als Ablagerungsfläche zur Verfügung.
Es wurde weiterhin mitgeteilt, dass die Gemeinde die notwendigen Reparaturarbeiten (wie gehabt) mit durchführt. Hier wurden bereits Bedarfspositionen im Leistungsverzeichnis mit aufgenommen.
Der Gemeinderat stimmt der Vorgehensweise zu.
Verlegung Wahllokal
Das Wahllokal in Rottershausen wird dauerhaft in die Mehrzweckhalle Rottershausen verlegt. Damit wird dem Wunsch der Barrierefreiheit entsprochen.
Dritte Höchstspannungs-Gleichstrom-Verbindung (HGÜ) nach Bayern:
Projekt DC42+ „SuedWestLink“
|
Ermittelter Präferenzraum für das HGÜ-Projekt DC42
Neue 380 kV-Verbindung Thüringen – Münnerstadt – Grafenrheinfeld:
Projekt P540
Übersicht zum Projekt P540 (Leitungsverlauf steht noch nicht fest)
Zwischenzeitlich ist aus der Presse zu entnehmen, dass sich die Bundesländer Bayern und Thüringen bzgl. des Trassenverlaufs sehr uneinig sind.
|
Schwarze Pfütze
Die Abrissarbeiten sind abgeschlossen. Der Bauzaun wird vom Landratsamt Bad Kissingen abgeholt. Nach Erhalt der Schlussrechnung kann der Förderantrag an das ALE für die Gestaltung der ökologischen Freifläche gestellt werden. Es ist noch mit einem Nachtrag bzgl. der Erhaltung der historischen Gegenstände zu rechnen (voraussichtlich nicht förderfähig).
Gemeindejugendpflege:
Der Gemeindejugendpfleger bietet in den Osterferien eine Ostereiersuche am Spielplatz in Ebenhausen an.
Die Veranstaltung wird über alle bekannten Kanäle beworben.
Feuerwehrhaus- und Dorfgemeinschaftshaus Ebenhausen
Die ersten Leistungsverzeichnisse sind erstellt. Die vollständigen Förderantragsunterlagen liegen beim ALE. Nach Freigabe durch das ALE (derzeit Haushaltssperre) kann die Ausschreibung erfolgen.
Energie- und Klimamesse in Dittelbrunn
Die Gemeinde Dittelbrunn führt in Zusammenarbeit mit der Allianz Oberes Werntal am 2./3.3. die Kommunale Energie- und Klimamesse am Marienbach Zentrum in Dittelbrunn durch. Öffnungszeit an beiden Tagen von 10. - 18.00 Uhr. Eintritt frei.
Infos unter www.dittelbrunn.de/kem/
Aus dem Gemeinderat:
GR Martin Greubel teilt mit, dass ein durch die Telekom beauftragtes Unternehmen unterwegs ist, um in Vorbereitung auf den Glasfaserausbau Verträge zu akquirieren.
GR Andreas Schmitt teilt mit, dass beim Beseitigen der Gehölze durch die Bahn die Wege in Mitleidenschaft gezogen wurden.