- Investitionszuschuss Kindergartenverein St. Burkard Oerlenbach
Es liegt eine Zuschussanfrage des Kindergartenvereins St. Burkard Oerlenbach vor. Dieser möchte eine neue Schaukel anschaffen.
Für das Jahr 2020 wurde der Investitionszuschuss in Höhe von 960,00 € und für das Jahr 2021 in Höhe von 1.008,00 € noch nicht in Anspruch genommen.
Die Kosten der neuen Schaukelanlage belaufen sich lt. Angebot auf 3.241,56 €.
Bei der üblichen Bezuschussung von 50 Prozent der nachgewiesenen Kosten ergibt sich ein Zuschussbetrag von 1.620,78 € und wird über den Investitionszuschuss ausbezahlt.
- Benefizkonzert am 29. November 2021, wurde coronabedingt abgesagt.
- Gemeindliche Veranstaltungen 2022 (außerhalb Jubiläum)
12. März 2022, 10:00 Uhr Sportlerehrung 2020/2021 - WHH
26. März 2022, 10:00 Uhr Ramadama - Flurbereinigungsaktion
23. April 2022, 09:00 Uhr Grenzgang (Rottershausen)
05. Juni 2022, 11:00 Uhr Pfingstmarkt
03. Juli 2022, Lisa Bauer – Konzert
15. Oktober 2022, 60 Jahre Bundespolizei – Tag der offenen Tür
28. November 2022, Benefizkonzert
14. Dezember 2022, Jahresabschlusssitzung, Termin steht noch nicht sicher fest
Die Durchführbarkeit des AH-Großgemeinde-Pokals sowie der Termin des Großgemeindepokals müssen noch festgelegt werden.
Die Oerlenbacher Gespräche 2022 sollen aufgrund der vielen Termine (50 Jahre Gemeinde) noch einmalig ausgesetzt werden. Im Jahr 2023 soll entweder unter dem gleichen oder angepassten Format ein Neustart durchgeführt werden.
Coronabedingt mussten 13 Veranstaltungen abgesagt werden. 7 Veranstaltungen haben im Herbst / Winter 2021 stattgefunden (u.a. Bewegung mit Pep am Morgen, Yoga, Stressregulierung, Weihnachtsbäckerei).
Im Jahr 2022 stellt die Gemeinde Oerlenbach wieder ein vielfältiges Programm zur Verfügung (u.a. Änderungen der StVO, Achtssamkeit, Kinderyoga, Tanzen, Selbstverteidigung für Mädchen, Waldbaden, John Bauers wilde Welt, Patientenverfügung, Stressregulierung, etc.). Geplant sind 23 Kurse mit 14 Kursleitern. Semesterbeginn ist am 7. Februar 2022. Die Corona-Auflagen bleiben jedoch abzuwarten.
- Pilot-Projekt „Demografiefeste Kommune“ – 1. Sitzung der Lenkungsgruppe hat stattgefunden, Angebot zur Erhebung der demographischen Ist-Situation wird eingeholt – das ist der vorgegebene erste Schritt – Im Anschluss erfolgt eine Beratung im Gemeinderat
- Mitgliederversammlung des Landschaftspflegeverbandes hat am 9. November in der WHH stattgefunden
- Sitzung des Stiftungsrats „Stiftung Sonnenschein“ hat am 9. November 2021 stattgefunden
- Tafeln Allianz Oberes Werntal – Schilder werden jetzt betoniert
- Offene Stellen (Domstraße) werden von der Fa. Weeth geschlossen (Auftraggeber ist die RMG)
- Projekt Gehweg am Bahnhof Ebenhausen wird vom Bauhof angegangen (Unterbau + Schotter + Pflaster)
- Besprechungstermin „Gemeindeverbindungsstraße Rottershausen – Rannungen“ findet mit Landrat und Bgm. Rannungen im Dezember statt.
- Baugebiet „Thüringer Straße“ Eltingshausen
Die Fa. Hell macht für die Mehrarbeiten und den Stillstand im Rahmen der Bombensondierung und Beseitigung Kosten in Höhe von ca. 25.000,-- € geltend.
- Brandschutzertüchtigung Kita Eltingshausen
Die Kosten für die Umbauarbeiten/Mauerdurchbrüche belaufen sich auf rund 4.500,-- €. Zuschuss der Gemeinde in Höhe von 80 %.
Aus dem Gemeinderat:
GR Dieter Werner bittet um Überprüfung ob Wege, welche für Forst- und Landwirtschaftlichen Verkehr frei sind, auch für den Radverkehr frei sind (z.B. Grundstraße).
Des Weiteren gibt er zu bedenken, dass der Amazonparkplatz im Gewerbegebiet sehr hell beleuchtet ist.
Der Bgm. teilt mit, dass dies bereits schriftlich moniert wurde.
GRin Brigitte Ferger möchte wissen, ob es bereits Ergebnisse aus der Verkehrsschau gibt.
Der Bgm. teilt mit, dass die Ortsreferenten bereits informiert sind. Auch wird zur Zeit die formelle Anhörung bei Behörden und der Polizei durchgeführt.
GR Andreas Schmitt teilt mit, dass die Bäume für die Baumbestattungen in Oerlenbach gesetzt werden.